Elemente und Moleküle, Maturatraining
82 Aufgabe 50 Alte Alkohole Fragestellung: Alkohole sind eine wichtige Stoffklasse der organischen Sauerstoffverbindungen. Ihre Eigenschaften und Reaktionsmög- lichkeiten sollen zusammengefasst und mit Beispielen versehen dargelegt werden. Für die Beantwortung der Fragen sind der Text A mit den darunter stehenden Strukturformeln und die Fragen und Aufga- ben im Teil B heranzuziehen. Der Aufbau bei der Präsentation soll eine eigenständige Entscheidung sein. Bücher: „Moleküle“ – Seiten 38–45 „ELMO“ – Seiten 164–170 Wichtige Begriffe: primärer, sekundärer und tertiärer Alkohol, Carbonylverbindungen, Säure-Base-Reaktionen, Esterbildung, Oxidation-Reduktion, Substitutionsreaktion Teil B: Fragen und Aufgaben: 1. Gib die systematischen Namen der im Text erwähnten und darunter in Formelschreibweise dargestellten Subs- tanzen (A – C) an. 2. Stelle fest, mit welcher chemischen Reaktion die drei Stoffe unterschieden werden können.. 3. Gib 2 weitere Reaktionsmöglichkeiten dieser Stoffklasse an. 4. Welche bekannte, technisch wichtige Substanz kann aus Substanz C hergestellt werden. Formuliere die Reakti- onsgleichung. 5. Gib Strukturformel und Namen der Substanz an, die man reduzieren muss um Substanz B zu erhalten. 6. Welche Eigenheit müssen Moleküle dieser Substanzklasse aufweise, damit sie für eine Polykondensationsreak- tion brauchbar sind? TRA Text A: Ein Alkohol in der Schlossruine Archäologen stoßen bei Ausgrabungen in einer alten Schlossruine auf eine Stelle im Untergeschoss, an der zweifelsfrei eine frühere Tür zugemauert wurde. Nach dem vorsichtigen Aufbrechen der scheinbar hastig errichteten Scheinmauer, zeigt sich den Archäologen ein ziemlich verwüsteter Raum, der sicherlich einst ein alchemistisches Labor beherbergt hat. Überall liegen zerbrochene Gefäße, wie Alembike, Aludeln und andere Schalen und Tiegel herum. Auf einem Wandbord finden sie noch 3 Flaschen von denen 2 zerbrochen sind. Die Dritte enthält noch ein paar Tropfen der Flüssigkeit. Ein vergilbtes Stück Papier – einst ein Etikett – liegt neben dieser Flasche und lässt noch die Buchstaben … kohol erkennen. Aus Informationen anderer Alchemisten über den in diesem Gewölbe arbeitenden Kollegen erfahren wir, dass besagter Alchemist vor allem mit den Stoffen „alcohol isopropylicus“, „Trimethylcarbinol“ und „alcohol amyli- cus“ experimentiert hat. Die Forscher sind sehr daran interessiert, ob eine der drei Substanzen in dem von ihnen gefundenen Fläschchen enthalten ist. A B C REP PRO TRA TRA TRA OH OH OH T ext Lösungen der Fragen und Aufgaben: el: Elemente, mo: Moleküle, elmo: 1. A: Methyl-propan-2-ol B: Pentan-1-ol C: Propan-2-ol 2. Oxidation 3. Esterbildung mit Carbonsäuren, Etherbildung unter Abspaltung von Wasser. 4. Propanon (Aceton) 5. Pentanal 6. Moleküle müssen mindestens 2 Hydroxygruppen (Diole) aufweisen Info-Box Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=