Elemente und Moleküle, Maturatraining
87 Aufgabe 54 Das dreckige Dutzend Fragestellung: Chlorierte organische Verbindungen: Die als „dreckiges Dutzend“ bekannten zwölf Giftstoffe wurden durch die POP (von persistent organic pollutants) - Konvention bzw. das Stockholmer Übereinkommen vom 22. Mai 2001 weltweit verboten. Alle zwölf Giftstoffe sind organische Chlorverbindungen und stehen im starken Verdacht, karzinogen, mutagen und tera - togen zu wirken. Ihre Gefährlichkeit resultiert vor allem aus möglicher Bioakkumulation, Persistenz, hoher Toxizität, sowie der Möglichkeit zum Ferntransport (zB in der Nahrungskette oder durch andere Mechanismen). Die Struktur und Benennung von organischen Verbindungen sollen anhand dieser teilweise sehr komplexen und weit über den Unterrichtsstoff hinausgehenden Verbindungen erklärt werden. Die Problematik halogenierter organischer Verbindun- gen soll anhand dieser Beispiele diskutiert werden. Tei B enthält die ungeordneten Formeln dieser zwölf Verbindungen, die als„ dreckiges Dutzend“ bezeichnet werden. Teil C enthält die alphabetische Liste mit den systematischen Namen. Teil A enthält als Hilfestellung die Formel von Grundmolekü- len. Grundgerüste (A): Formeln (B): Naphthalin Indan Inden Furan Norbornan O Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl O O Cl Cl Cl Cl A B C D Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl E F G H Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl Cl O O Cl m Cl m I J K L Cl Cl Cl Cl Cl Cl O CH 3 CH 3 CH 2 Cl n Cl n Cl n C C Cl Cl Cl Cl Cl H l Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=