Begegnungen mit der Natur, Maturatraining
L Lösungsvorschlag siehe Seite 65 17 MIKROBIOLOGIE Ursache, Bedeutung undWirkung von Treibhausgasen Methan, ein farbloses Gas, ist nach Kohlensto dioxid das zweitwichtigste Treibhausgas. Durch menschliche Aktivitäten nimmt seine Konzentration in der Atmosphäre stetig zu. 1. Betrachte die Abbildung. a) Überlege , um welche Art des Getreideanbaus es sich hier handelt. Begründe , warum Forscherinnen und Forscher ver- muten, dass diese Anbaumethode einer der Hauptverursacher der Methan-Zunahme in der Atmosphäre sein könnte. Erläutere den Zweck und die Auswirkung des Wassereinsatzes und beurteile , ob ein Verzicht auf Wasser überhaupt möglich wäre. b) Fasse zusammen , warum es bei dieser Anbaumethode zu Methanbildung kommt und erkläre , welche physiologischen Prozesse dahinter stecken. Erörtere , welche globalen Auswirkungen eine weitgehende Reduktion des Anbaus dieses Getreides hätte. 2. Lese dir folgenden Textausschnitt aus einem Zeitungsartikel durch. Quelle: Neubauer: EU-Gipfel einigt sich auf Klima-Paket. URL: http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/europa/4195241/EUGipfel-einigt- sich-auf-KlimaPaket-Video [Stand 20. 1. 2015]. a) Informiere über die wichtigsten Punkte, auf die sich die EU-Staats- und Regierungschefs imOktober 2014 beim EU-Klima- gipfel in Brüssel geeinigt haben. b) Kläre in diesem Zusammenhang über die Ursachen des Treibhauseffekts auf und arbeite den Unterschied zwischen natürlichem und anthropogenem Treibhauseffekt heraus . Stelle positive sowie negative Auswirkungen dar . c) Diskutiere , welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine Reduktion des Treibhauseffektes zu bewirken. Im Ringen um die EU-Klimaziele 2030 einigten sich die Staats- und Regierungschefs nach langen Verhandlungen. Brüssel . Der EU-Gipfel in Brüssel hat sich auf ein umfassendes Klima- und Energiepaket mit konkreten Zielen bis 2030 geeinigt. Das teilte EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy Donnerstagnacht nach stundenlangen Verhandlungen mit. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=