Begegnungen mit der Natur, Maturatraining
29 FORTPFLANZUNG UND ENTWICKLUNG Die Entstehung menschlichen Lebens Die Befruchtung der Eizelle ist der Beginn, der „Startschuss” zur Entwicklung eines neuen, in der Zusammensetzung seiner Erbanlagen einzigartigen und unwiederholbaren Lebewesens. 1. Beschreibe mit Hilfe der Abbildungen den Weg von der befruchteten Eizelle bis zur Geburt des Kindes. Lungenknospe Ohrenanlage Kiemenbogen 2. Vergleiche die Möglichkeiten der Früherkennung einer Schwangerschaft. 3. Informiere über verschiedene Methoden der Schwangerschaftsverhütung sowie über den Schutz vor sexuell übertrag- baren Krankheiten und bewerte die Methoden in Hinblick auf Sicherheitskriterien. Chorionhöhle Chorionzotten Augenanlage Nabelschnur Amnionhöhle Allantois Nabelschnur Plazenta Herzanlage Lunge knospe Kiemenbogen Ohrenanlage Darmanlage Amnionhöhle mütterlicher Blutraum Allantois Haftstiel Dottersack Abb. 2 ca. 3 Wochen nach der Befruchtung Abb. 3 ca. 4 Wochen nach der Befruchtung Nabelschnur Chorion Gehirn Plazenta Uterus Amnion und Chorion verwachsen Abb. 4 ca. 9 Wochen nach der Befruchtung Abb. 5 ca. 15 Wochen nach der Befruchtung L Lösungsvorschlag siehe Seite 70 Abb. 1 Beginn der Embryonalentwicklung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=