Begegnungen mit der Natur, Maturatraining

32 IMMUNBIOLOGIE Grippe, eine Virusinfektion 1. Die Begriffe „Grippe“, „Influenza“, „grippaler Infekt“ und „Erkältung“ werden häufig synonym verwendet. a) Prüfe , ob es sich dabei wirklich um ein und dieselbe Erkrankung handelt und begründe deine Meinung. b) Argumentiere , warum Antibiotika zur Bekämpfung einer Grippe wirkungslos sind, und vermute , warum sie trotzdem in manchen Fällen von der Ärztin bzw. dem Arzt verordnet werden. 2. Betrachte folgende Schemata. a) Weise zu , ob es sich in den Schemata um eine Schutz- oder eine Heilimpfung handelt. Stelle anhand der Abbildungen die beiden Impftypen einander gegenüber . b) Erkläre , warum Schutzimpfungen von Zeit zu Zeit aufgefrischt werden müssen. 3. Die meisten Ärztinnen und Ärzte empfehlen eine jährliche Grippeschutzimpfung. a) Lege Gründe dar , warum diese Schutzimpfung jährlich empfohlen wird. b) Erläutere in diesem Zusammenhang den Begriff Antigen-Shift am Beispiel der Hongkong-Grippe, die zwischen 1968 und 1970 weltweit rund 800000 Opfer forderte und der Schweinegrippe, an der im Jahr 2009 140 Menschen starben. L Lösungsvorschlag siehe Seite 70 Antikörper Krankheitserreger Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=