Begegnungen mit der Natur, Maturatraining
33 NERVEN UND SINNE Multiple Sklerose und Parkinson-Syndrom 1. Beschreibe den Bau einer Nervenzelle anhand einer von dir gezeichneten Skizze. 2. Patientinnen bzw. Patienten, die an Multipler Sklerose leiden und solche, die am Parkinson-Syndrom erkrankt sind, können ähnliche Symptome aufweisen. a) Zeige die Ursachen auf , die beiden Krankheiten zugrunde liegen, und erläutere in diesemZusammenhang die Vorgänge der Erregungsleitung und der Erregungsübertragung (unter Zuhilfenahme der Abbildung). b) Laut einer Pressemeldung vom 16. 5. 2013 ist es Wissenschafterinnen undWissenschaftern in den USA erstmals gelungen, menschliche embryonale Stammzellen durch ein Klon-Verfahren herzustellen. Interpretiere , warum sich Medizinerinnen und Mediziner durch die Verwendung dieser Zellen unter anderem Durch- brüche bei der Behandlung von Morbus Parkinson erho en. Begründe , ob und wie Stammzellen auch bei MS helfen könnten. Ca 2+ präsynaptische Membran Synaptischer Spalt postsynaptische Membran synaptische Vesikel mit Transmitter- molekülen Ionenkanal (geschlossen) Ionenkanal (geö net) Nervenimpuls L Lösungsvorschlag siehe Seite 71 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=