Begegnungen mit der Natur, Maturatraining

35 HORMONE Der Hormonhaushalt immenschlichen Körper Die Steuerung körperlicher Aktionen, wie leistungsbereit, müde, sportlich oder angespannt zu sein, wird demNervensystem zugeschrieben. 1. Begründe ,warumdiesnur teilweisestimmtund gib indiesemZusammenhang einenÜberblick überdie inunserem Körper wirkenden Hormone. 2. Ergänze das Regelkreisschema, indem du folgende Begriffe passend in die weißen Kästchen schreibst: Führungsglied, Istwert, Messglied, Regelgröße, Regler, Sollwert, Stellglied, Stellgröße, Stellwert, Störgröße. Ordne zu , umwelchen Regelmechanismus es sich hier handelt, und skizziere seine Funktionsweise anhand des Schemas. Stelle dabei die Bedeutungen der verschiedenen Hormone einander gegenüber . 3. Nenne mögliche Ursachen für einen aus dem Gleichgewicht geratenen Blutzuckerspiegel. Reflektiere verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Großhirn Rezeptoren im Inselorgan 100 mg/dl Blutzuckerspiegel körperliche Arbeit Nahrungsaufnahme Bauchspeichel- drüse tatsächlicher Blutzuckergehalt Differenz Istwert/Sollwert α-Zellen Glucagon β-Zellen Insulin + – L Lösungsvorschlag siehe Seite 71 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=