Begegnungen mit der Natur, Maturatraining
38 SUCHT Wege in die Sucht 1. Sucht steht häufig im Zusammenhang mit Problemen. Dabei kann es sich um Alltagsprobleme, familiäre oder berufliche Überforderung bis hin zu posttraumatischen Störungen handeln. Von großer Bedeutung sind die Möglichkeiten, die Menschen zur Krisen- und Konfliktbewältigung entwickelt haben. a) Erläutere die „Suchtgefährdung“ und Prävention anhand des Klaviertastenmodells von Gerald Koller (österr. Rausch- und Risikopädagoge) und reflektiere geeignete Handlungsmöglichkeiten, die du persönlich als Ressourcen zur Konflikt- bewältigung nutzen kannst. Trage sie in die Tasten ein. b) Beschreibe anhand der Skizze einer Suchtspirale die Stationen der Sucht, die ein Süchtiger bzw. eine Süchtige durchläuft. 2. Bestimmte Medikamente, die bei Morbus Parkinson eingesetzt werden, können als Nebenwirkung ua. Spiel-, Kauf- oder Sexsucht auslösen. a) Informiere über die Ursachen von Morbus Parkinson und beschreibe die Symptome. b) Gib an , welche Medikamente zur Behandlung von Morbus Parkinson eingesetzt werden und stelle eine Vermutung an , wie es zu den genannten Nebenwirkungen kommen kann. L Lösungsvorschlag siehe Seite 72 Nur zu Prüfzwecken en en en – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=