Begegnungen mit der Natur, Maturatraining
39 BIOPLANET ERDE Plattentektonik und ihre Auswirkungen Im Laufe der Erdgeschichte beeinflussten immer wieder verschiedene globale Ereignisse das Leben auf der Erde. Lies dir die im Folgenden aufgeführten Beispiele durch, die direkte Auswirkungen auf den Menschen hatten. Abb. 2 Eyjafjallajökull, 2010 Abb. 1 Menschen in Schutzanzügen nahe des AKWs Fukushima imMärz 2011 Abb. 3 San Francisco, 1906 1. Vergleiche die Ursachen der oben genannten Ereignisse und fasse ihre Auswirkungen zusammen. 2. Betrachte kritisch , warum bestimmte Regionen häufiger von starken Erdbeben heimgesucht werden als andere. 3. Schätze ein , wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass Österreich von einer solchen Katastrophe betroffen ist, und be- gründe deine Meinung. Im Jänner 2011 traf ein Tsunami mit einer Höhe von bis zu 23 Metern die ostjapanische Küste vor Tōhoku, in dessen Folge es ua. zur Nuklearkatastrophe von Fukushima kam (siehe Abb. 1). Mitte April 2010 verursachte der Ausbruch des Vulkans EyjaÂallajökull auf Island eine Aschewolke, die den Flug- verkehr in weiten Teilen Nord- und Mitteleuropas lahm- legte (siehe Abb. 2). Im Jahr 1906 ereignete sich eine der schlimmsten Natur- katastrophen in der Geschichte der Vereinigten Staaten: Ein Erdbeben erschütterte die Küste Nordkaliforniens, San Francisco wurde fast dem Erdboden gleichgemacht (siehe Abb. 3). L Lösungsvorschlag siehe Seite 73 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=