Begegnungen mit der Natur, Maturatraining

41 VERHALTENSBIOLOGIE Konditionierung 1. Betrachte folgende Abbildung und gib an , umwelches bekannte Experiment es sich handelt. Beschreibe den Ver- suchsaufbau und erläutere Fragestellung und Ergebnisse. 2. Ordne folgende Beispiele der klassischen oder der instrumentellen Konditionierung zu und begründe deine Entschei- dung. Gib dabei die zugrunde liegenden Mechanismen wieder und vergleiche die beiden Lernformen miteinander. • Ein Hund macht Männchen, um Futter zu erbetteln. • Ein Meerschweinchen beginnt freudig zu quieken, wenn es das Herausschieben der Gemüselade im Kühlschrank hört. Überlege bzw. formuliere mögliche weitere Beispiele für die beiden Lernformen. 3. Nenne Wissenschafterinnen bzw. Wissenschafter, die in diesem Forschungsgebiet gearbeitet haben bzw. arbeiten, und schildere ihre Forschungsthemen exemplarisch anhand von Beispielen. L Lösungsvorschlag siehe Seite 73 Speichelfluss Futter Glocke Reaktion Reaktion A B Abb. 1 Klassische Konditionierung Speichelfluss Glocke und Futter Reaktion Reaktion Glocke C D Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des e Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=