Tiger Tom 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

19 15 Unit 2 · Animals 5 6 5. Listen and link. CD 1 /Track 1 5 6. Listen and point. CD 1 /Track 1 6 Then say. CD 1 /Track 17 Action Card 6, 23 5 dog, cat, mouse, frog, pig, tiger, fish, bird big, small 6 bark, meow, jump, run, fly, swim, oink, kiss Einstimmung • Zunächst werden die verschiedenen Tierlaute und der erarbeitete Wortschatz (Tiere) wiederholt. • Verdeutlichen Sie danach den Unterschied zwischen big und small. Hierfür können Sie Flashcard 29 und 30 verwenden. Halten Sie die beiden Karten hinter Ihrem Rücken versteckt, zeigen Sie eine und die Kinder sollen je nach Karte entweder big oder small sagen. 5 Listen and link. CD1/Track 15. • Die Kinder ziehen nun die Verbindungslinien zwischen den Tieren. (Zur Verdeutlichung des Aufgabentyps ist die erste Lösung vorgegeben.) Zwischenschritt: • Die Kinder sollen nun zusätzlich zu den Tierlauten einige Verben lernen. • Hängen Sie die Flashcards (Tiere) an die Tafel und sagen Sie zu jedem Bild die entsprechende Bewegung oder den Laut. Die Kinder wiederholen die Wörter und machen die Bewegungen/Laute nach. • Halten Sie anschließend jeweils eine Flashcard hoch: 6 Listen and point. Then say. CD1/Track 16. • Die Kinder zeigen auf das passende Bild. CD1/Track 17. • Die Kinder hören danach Track 17, sagen die fehlenden Begriffe und machen die Tiergeräusche nach. What animal is it? Listen and say: Woof-woof / peep-peep / meow / ribbit-ribbit / oink-oink /… This is a bird. – It can fly. This is a mouse. – It can run. A pig. – It can grunt. A cat. – It can meow. A dog. – It can bark. A fish. – It can swim. A frog. – It can jump. A tiger. – It can kiss. What is it? What can it do? Now listen and say the missing words. Differenzierung 4 Fördern: Mithilfe der Kopiervorlagen 11 und 3 kann ein Tier-Bingo gespielt werden. Fordern: Kopiervorlage 13 stellt eine schwierigere Variante von Kopiervorlage 11 dar. 5 Fordern: Logische Tierreihen können mithilfe von Kopiervorlage 12 geübt werden. 6 Fördern: Action Card 6 Ein Kind stellt ein Tier panto- mimisch dar, die anderen Kinder erraten das Tier. Extras • Buchtipp: Dr. Seuss, Oh, the Wonderful Sounds Mr. Brown Can Do • Eine schöne Möglichkeit, die Kinder zum Sprechen zu bewegen, ist das Spiel Poor Kitty (Armer schwarzer Kater). Die Kinder sitzen im Sesselkreis. Ein Kind mit Katzenmaske ( Action Card 23 ) ist in der Mitte des Kreises und krabbelt vor ein anderes Kind. Es sagt mitleiderregend: Meow. Das Kind, das angesprochen wurde, streicht über Kittys Kopf und sagt dabei Poor Kitty. Dabei darf es nicht lachen. Wenn es nicht lacht, sucht Kitty sich ein neues Opfer. Wenn es lacht, tau- schen die beiden Rollen. • Tiger Tom 1/2, Jumbo Book: At the farm. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=