Tiger Tom 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

33 29 Unit 4 · Let’s go to school 1 0. Work with a partner.Draw and say. 11 . Listen and link. CD 1 /Track 33 Then listen again and do. Action Card 11 1 0 11 Pete Emma 10/11 What’s in your schoolbag? there is, there are, school, bus, bike, schoolbag, pencil, pen, ruler, pencil case, book, put in, walk(s) to school, by bike, by bus 10 Work with a partner. Draw and say. • Die Kinder arbeiten in Zweiergruppen. Um den gelernten Wortschatz zu wiederholen, zeichnet zuerst jedes Kind für sich Gegenstände aus der Unit in seine Schultasche. • Danach tauschen sich die Kinder aus und fragen: • Während ein Kind antwortet, soll das andere die Gegen- stände in die zweite (leere Tasche) zeichnen und anmalen. Z. B.: • Dann werden die Rollen getauscht. 11 Listen and link. CD1/Track 33. • Spielen Sie den Kindern den Hörtext einmal vor. Die Kinder sollen zuordnen, was Pete, Emma und Tiger Tom in der Schultasche haben und wie sie zur Schule kommen. Anschließend tauschen die Kinder ihre Bücher und kont- rollieren zu zweit oder zu dritt. Then listen again and do. • Die Kinder hören den Hörtext noch einmal und spielen den Text nach: Pete is at home. Hello Pete! ➔ Winken. Pete puts a book and a pencil case in his schoolbag. ➔ Gegenstände in die Schultasche geben. Pete walks to school. ➔ Auf der Stelle gehen. Emma is at home. Hello Emma! ➔ Winken. Emma puts a pen and a pencil in her schoolbag. ➔ Gegenstän- de in die Schultasche geben. Emma goes to school by bus. ➔ Imaginären Bus lenken. Tiger Tom is at home. Hello Tiger Tom! ➔ Winken. Tiger Tom puts a ruler and a frog in his schoolbag. ➔ Gegen- stände in die Schultasche geben. Tiger Tom goes to school by bike. ➔ So tun als würde man Fahrrad fahren. What’s in your schoolbag? There is a blue pencil in my schoolbag. Differenzierung 10 Fördern: die Antworten können zu Beginn auch ohne Nennung der Farbe bzw. in Form sehr kurzer Sätze sein (z. B.: A pen. ) Fordern: mit dem Spiel Kofferpacken (abgewandelt zu Schultaschepacken) kann der Wortschatz auf an- spruchsvolle Weise wiederholt werden. 11 Fordern: Der Hörtext kann in unterschiedlichen Vari- anten geprobt und einstudiert werden. (z. B.: Boys say the text and girls do the actions. Girls say the text and boys do the actions. ) Extras • Kopiervorlage 22 gibt Gelegenheit, einige wesent- lichen Verhaltensregeln für Fußgänger im Straßen- verkehr, zu wiederholen. Diese werden auf Englisch von Ihnen vorgelesen und von den Kindern aufgrund des bekannten Wortschatzes und bekannten Kontex- tes gut verstanden. Lesen Sie dazu folgenden Text vor: 1 – Go to school, don’t run to school. 2 – Look left and right before you cross the street. 3 – Don’t play in the street. • Mit Action Card 11 können auch die classroom phrases noch einmal in Kleingruppen oder in Partnerarbeit wiederholt werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=