Tiger Tom 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

35 31 Unit 5 · Fun and action on the playground 3. Ask your partner.Who/What is on the playground? Then ask your partner.How many?Write the numbers. 3 3 Who/what is on the playground? How many…are there? boy, girl, bike, bird, dog, cat 3 Ask your partner. Who/What is on the playground? • Teilen Sie die Kinder in Zweier- oder Dreiergruppen ein. Die Kinder sollen sich gegenseitig fragen: • Die anderen Kinder in der Gruppe antworten: Then ask your partner. How many? Write the numbers. • Danach zählen die Kinder die Anzahl der Dinge und fragen einander: • Die Kinder antworten und tragen die richtige Zahl in die Kästchen ein. • Die Ergebnisse werden anschließend gemeinsam dis- kutiert und kontrolliert (eventuell können die einzelnen Dinge noch einmal gemeinsam gezählt werden). • Zur weiteren Festigung und zur Wiederholung des Wortschatzes aus dieser und den bisherigen Units empfiehlt sich das Spiel I spy with my little eye: Die Kinder antworten: Who/What is on the playground? There is a bird/bike/dog/… on the playground. How many boys/girls/bikes/birds/dogs/cats are there? I spy with my little eye, something that is green and white. Children play with it on the playground. They play football with it. Is it a ... (ball)? Differenzierung 2 Fördern: Die Kinder können an dieser Stelle auch Wörter aussuchen, die sie auf English wissen möch- ten, halten Sie dafür ein Wörterbuch oder Bildwörter- buch bereit. 3 Fördern: Mit Kopiervorlage 26 kann die Übung noch einmal wiederholt werden, anschließend dürfen die Kinder das Bild anmalen. Fordern: Fortgeschrittene Kinder können das Spiel I spy with my little eye auch in einer Kleingruppe ausprobieren. Extras • Der Wortschatz kann durch Pantomime-Spiele ver- tieft und wiederholt werden: Sie können die Kinder auch dazu anregen, sich selbst Bewegungen zu den Begriffen zu überlegen, wie z. B. playground (Arme hangeln am Klettergerüst entlang), ball (Arme formen einen Kreis), bike (hinsetzen, Füße kreisen lassen), play (Figur auf einem Spielbrett bewegen), run (auf der Stelle rennen), sing (pantomimisch singen), happy (glückliches Gesicht, sich pantomimisch freuen). • Die Kinder gestalten in Gruppen- oder Partnerarbeit Plakate und präsentieren in der Klasse, wie ihr Traum- spielplatz aussehen würde. 7 10 2 4 2 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=