Tiger Tom 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

51 11 Wiederholung der sprachlichen Mittel aus den Übungen 1 bis 10. 47 Drama Unit · The enormous carrot 11 11 . Look and number. Then tell the story. Einstimmung: CD1/Track 50 bis 59. Die Kinder hören nun noch einmal die ganze Geschichte. Spielen Sie dazu die Tracks 50 bis 59 von der CD. Die Kinder sehen sich die Bilder im Buch an. 11 Look and number. Anschließend bringen die Kinder die Bilder auf Seite 47 in die richtige Reihenfolge. Sagen Sie: Then tell the story. Manche Kinder möchten die Geschichte vielleicht auch nach- erzählen. Geben Sie den Kindern die Möglichkeit, als Klasse gemeinsam zu erzählen. Drama • Für die Aufführung des Stückes werden auch Requisiten benötigt. Basteln Sie mit den Kindern Karotten in ver- schiedenen Größen (z. B. aus Pappmaché oder Karton). Eine Karotte soll riesig sein. Für das Karottengrün verwen- den Sie lange, dicke Wolle. • Anhand der gebastelten Karotte können Sie das Verb pull noch einmal veranschaulichen: Nehmen Sie dazu die größte Karotte und ziehen Sie an ihr. Tun Sie so, als wäre die Karotte in der Erde vergraben und sagen Sie pull! • Fordern Sie ein Kind auf, Ihnen zu helfen. • Als Karottensamen können kleine Papierkugeln gemacht werden. Als Requisiten benötigen Sie außerdem eine Gießkanne und Karottengerichte, die sie ebenfalls aus Papier gestalten können oder Sie verwenden Realien. • Für die Darstellung der Erde verwenden Sie ein braunes Tuch oder eine Decke. Darunter kann die Karotte gelegt werden. Look at the pictures and number. Come here and help me pull! Differenzierung 9–10 Fördern: Wiederholen Sie den Wortschatz zum Thema Familie sowie die Begriffe happy und sad mithilfe der Flashcards . Fordern: Fassen Sie die beiden Teile der Geschichte zusammen und spielen Sie die zwei Tracks direkt nacheinander ab. 11 Fordern: Von fortgeschrittenen Kindern können die Bilder richtig nummeriert werden, ohne den Text noch einmal zu hören. Extras • Die Geschichte kann erweitert werden: Die Kinder überlegen, welche Haustiere die Familie noch haben könnte. So können viele weitere Rollen entstehen. • Spielen sie vor den Proben ein kurzes Ice-Breaking- Game (z. B. Mirrors, Mime whispers , o. ä.) • Nach einigen Proben kann das Theaterstück aufge- führt werden. Die Kinder können ihre Eltern einla- den oder das Theaterstück vor einer anderen Klasse aufführen. 10 7 4 3 2 5 1 8 9 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=