Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Brüche 6 3 Brucharten Sandra sieht sich gerne Actionfilme an. Sie lernt mit ihrer Freundin Natalie Mathematik. Sie hat die Beschreibung von Brucharten wie eine Agentin verschlüsselt. „Der erste Typ kommt sehr oft vor. Er sieht ganz nett aus. Der zweite Typ zählt zu den komischen Gestalten. Er ist oben größer als unten. Der dritte Typ ist immer als Team unterwegs. “ Ordne nun die Brüche nach der Beschreibung zu: 7_ 4 , 9 5_ 8 , 3_ 9 , 2_ 5 10 a) Schreibe fünf echte Brüche in dein Heft. b) Schreibe fünf unechte Brüche in dein Heft. Ordne die Brüche richtig zu. echter Bruch Dezimalbruch uneigentlicher Bruch unechter Bruch gemischte Zahl 575 I1, H1, K1 Echter Bruch: Der Zähler ist kleiner als der Nenner. Der Bruch ist kleiner als ein Ganzes. Unechter Bruch: Der Zähler ist größer als der Nenner. Der Bruch ist größer als ein Ganzes. z. B. 3_ 4 B. 5_ 4 Dezimalbruch: Der Nenner ist eine dekadische Einheit (10, 100, 1 000 …). Ein unechter Bruch kann in eine gemischte Zahl verwandelt werden. z. B. 3__ 10 z. B. _ 4 = 1 1_ 4 Uneigentlicher Bruch: Der Zähler ist ein Vielfaches des Nenners. Der Bruch ist also eine natürliche Zahl. z. B. 6_ 3 = 2 576 I1, H1, K1 577 I1, H1, K1 5_ 9 15__ 3 13__ 8 7__ 10 2_ 5 3 3_ 4 25__ 2 42__ 6 2 6_ 7 124 M Arbeitsheft Seite 54 Ó Arbeitsblatt ab9m6m Nur zu Prüfzwecken , __ 3 , 2 1_ 2 z. – Eigentum des Verlags 5 öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=