Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Dezimalzahlen 7 6 Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen Romi muss ihre Handyrechnung bezahlen. Sie möchte sich aber auch ein Computerspiel und eine Tafel Schokolade kaufen. Kommt sie mit 30€ aus oder muss sie noch sparen? Wenn ja, wie viel? Rechne im Kopf. a) 0,3 + 0,4 = b) 0,9 − 0,2 = c) 1,0 + 0,7 = d) 1,0 − 0,2 = e) 3,6 + 1,5 = f) 3,6 − 1,5 = g) 2,3 + 3,9 = h) 2,3 − 0,6 = Addiere. a) + 1,7 4,2 b) + 2,8 3,2 c) + 15,11 19,27 d) + 13,06 64,33 e) + 88,2 1 1,07 Subtrahiere. a) − 9,7 1,2 b) − 7,8 3,7 c) − 16,34 9,17 d) − 98,06 64,33 e) − 88,28 11,3 Schreibe richtig untereinander und berechne. a) 35,7 + 13,2 b) 17,8 − 15,3 c) 29,14 + 10,5 d) 89,58 – 27,2 e) 5,07 + 13,7 Fülle die Lücken mit den Zahlen auf den Kärtchen. a) 3,7 + = 6,4 b) 1,8 + = 12 c) 8,4 − = 8,02 d) − 3,9 = 12,1 e) − 0,73 = 0,5 f) 0,34 + = 7,4 701 I1, H2, 3, K2 GameBox Zieno’s Adventure freiab 10 EXTENDEDEDITION DISK SAFE 20 th AnniverseryEdition 1, 10 € 7, 50 € Rechnung tell-o-pho 23, 00 € Beim Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen schreibt man Komma unter Komma und die Dezimalzahlen stellenwertrichtig untereinander: Einer unter Einer, Zehntel unter Zehntel … Dann wird addiert oder subtrahiert wie mit natürlichen Zahlen. Das Komma wird immer zwischen Einer und Zehntel gesetzt. Die fehlenden Stellen nach dem Komma können mit Nullen aufgefüllt werden. z. B. 5,87 + 17,093 5,870 17,093 22,963 Die Rechengesetze gelten auch beim Rechnen mit Dezimalzahlen. 702 I1, H2, K1 703 I1, H2, K1 704 I1, H2, K1 705 I1, H1, 2, K1 706 I1, H2, 4, K1 2,7 16 1,23 0,38 10,2 7,06 3,7 146 M Arbeitsheft Seite 64 Ó Arbeitsblatt c4d7u9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=