Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Größen 8 1 Zeitmaße Was wird mit welcher Uhr gemessen? Ordne zu. Zeit bei Lauf B Sommerferien C ndenzeiten bei einem Wettkampf Mathematikstunde Ordne die Anzahl der Tage den Monatsnamen in der Abbildung (siehe Merkkasten) zu. Warum können dir die Fingerknöchel helfen? Verwandle in die nächst kleinere bzw. kleinere Einheit. a) 3h b) 8min c) 4min 20 s d) 2h 30min e) 3d 15h Schreibe mehrnamig (z. B. 99 s = 1min 39 s). a) 100 s b) 250 s c) 133min d) 500min e) 37h f) 75h Wie viel fehlt auf die nächste Einheit? a) 45 s b) 32 s c) 18min d) 44h e) 23h Schon vor vielen tausend Jahren beobachteten die Menschen Sonne, Mond und Sterne. So bestimmten sie Jahr, Monat und Tag. Da die Menschen die Zeit immer genauer messen wollten, erfanden sie z. B. Wasseruhren, Sonnenuhren und Sanduhren. Später kamen Räder- uhren und Pendeluhren dazu. Moderne Uhren messen die Zeit sehr genau. Quarzuhren können Tausendstelsekunden messen. Die modernsten Uhren sind Atomuhren. Die Rekord-Atomuhr (2014) geht erst nach fünf Milliarden Jahren um eine Sekunde falsch. 803 I1, H3, K1 1 2 3 4 XII XI X IX VIII VII VI V IV III II I 2016 Jänner April Juli Oktober Februar Mai August November März Juni September Dezember So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 20 19 18 14 16 15 10 13 12 11 7 9 8 So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 14 16 15 10 13 12 11 7 9 8 So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 20 19 18 14 16 15 10 13 12 11 7 9 8 So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 20 19 18 14 16 15 10 13 12 11 7 9 8 So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 20 19 18 14 16 15 10 13 12 11 7 9 8 So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 19 18 14 16 15 10 13 12 11 7 9 8 So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 19 18 14 16 15 10 13 12 11 7 9 8 So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 20 19 18 14 16 15 10 13 12 11 7 9 8 So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 19 18 14 16 15 10 13 12 11 7 9 8 So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 20 19 18 14 16 15 10 13 12 11 7 9 8 So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 19 18 14 16 15 10 13 12 11 7 9 8 So Mo Di Mi Do Fr Sa 3 6 5 4 2 1 17 19 18 14 16 15 10 13 20 12 11 7 9 8 Für die Zeitmaße gilt nicht das Zehnersystem. 1 Jahr = 12 Monate 1 Jahr = 52 Wochen 1 Jahr = 365 Tage (im Schaltjahr 366 Tage) 1 Monat hat 28 bis 31 Tage. 1 Woche = 7 Tage (7d) 1 Tag = 24 Stunden (24 1 Stunde = 60 Minuten (min) 1 Minute = 60 Sekunden (s) 1 Stunde = 60 · 60 s = 3 600 Sekunden · 3600 : 3600 h min s · 60 · 60 : 60 : 60 Jänner März Mai Dezember Oktober August Juli Februar April Juni September November 804 I1, H4, K2 805 I1, H1, 2, K1 806 I1, H2, K1 807 I1, H2, K1 164 M Arbeitsheft Seite 72 Ó Arbeitsblatt c3er8f Nur zu Prüfzwecken A VIII VIII VIII VIII VII VII – Eigentum h) des Verlags Ru D öbv m 60-m-
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=