Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Mona fährt täglich um 7 Uhr mit dem Bus zur Schule. Am Montag hat sie sechs Stunden Unterricht. Sie kommt um 14:30 Uhr wieder nach Hause. Wie lange war sie weg? Gib die dargestellten Zeitpunkte an und berechne die Zeitdauer. a) Jenny geht um 12 1 2 3 9 10 11 4 8 5 6 7 zu ihrer Freundin und kommt um 12 1 2 3 9 10 11 4 8 5 6 7 wieder nach Hause. Sie war weg. b) Beim Wandertag dauert die Mittagspause von 12 1 2 3 9 10 11 4 8 5 6 7 bis 12 1 2 3 9 10 11 4 8 5 6 7 Das sind . Jakob spielt gerne Klavier. Vorige Woche hat er an Schultagen je 35 Minuten und am Wochenende je 1 Stunde 10 Minuten gespielt. Wie lange war das in der ganzen Woche? Wie lange spielte er durchschnittlich pro Tag? Erfinde Texte zu diesen Angaben. Die Reihenfolge, in der du sie verwendest, ist egal. a) 6:30 / 8:00 / 5h / 13:30 b) 3h / 1 h / 12h / 20h Zwischenstopp Verwandle in die angegebene Einheit. a) 6min = s b) 9h 36min = min c) 40h = d h Ergänze auf die nächste volle Einheit. a) 19min / b) 1 h 12min / c) 38 s / d) 40h / 808 I1, H2, K1 809 I1, H2, K1 Wir unterscheiden Zeitpunkt und Zeitdauer. 7 Uhr (7:00) und 14:30 Uhr sind Zeitpunkte. Du kannst sie von der Uhr ablesen. Sechs Stunden sind eine Zeit- Schreibweise: 6 12 1 2 3 9 10 11 4 8 5 6 7 12 1 2 3 9 10 11 4 8 5 6 810 I1, H2, K2 811 I1, H2, K2 812 I1, H2, K2 Zwischenstopp Karin geht um 15:25 Uhr einkaufen und kommt um 17:10 Uhr zurück. Wie lang war sie weg? Berechne. a) 28 s + 47s b) 3h 52min + 5h 14min c) 4d 9h + 3d 20h 813 I1, H3, K2 814 I1, H3, K2 815 I1, H3, 4, K3 165 Nur zu Prüfzwecken dauer. – Eigentum des Verlags h öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=