Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Messen und Berechnen in der Geometrie 10 6 Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat Stelle aus festem Papier 12 Quadrate mit 1 cm Seitenlänge her. Lege mit den Flächenquadraten Rechtecke. a) Bestimme ihre Seitenlängen. b) Bestimme die Gesamtzahl der verwendeten Flächenquadrate. c) Vergleiche Seitenlängen und Gesamtzahl der verwendeten Flächenquadrate. d) Finde einen Weg, die Gesamtzahl der Flächenquadrate schneller zu bestimmen. Zeichne das Rechteck und berechne den Flächeninhalt. a) a = 6 cm, b = 4 cm b) a = 6,5 cm, b = 4,5 cm Zeichne das Quadrat und berechne den Flächeninhalt. a) a = 7cm b) a = 5,5 cm Berechne den Flächeninhalt eines quadratischen Tisches mit der Seitenkante a = 1,20m. Martins Zimmer ist 4,20m lang und 3,40m breit. Wie viel m 2 hat Martins Zimmer? 1003 I1, 3, H1, 3, K1 Rechteck Quadrat Der Flächeninhalt A ist das Produkt der Maßzahlen von Länge a und Breite b mit entsprechender Maßeinheit. A = a · b A = 5 · 3 A = 15 cm 2 So rechnest du: Formel anschreiben Zahlen einsetzen Ergebnis mit Maßeinheit A = a · a A = 3 · 3 A = 9 cm 2 a b A = a · b a a A = a · a 1004 I1, 3, H2, K1 1005 I1, 3, H2, K1 1006 I1, 3, H2, K1 1007 I1, 3, H2, K1 Zwischenstopp Zeichne das Rechteck und berechne den Flächeninhalt. a) a = 3 cm, b = 5 cm b) a = 5 cm 3mm, b = 2 cm 4mm 1008 I1, 3, H2, K1 202 M Arbeitsheft Seite 89 Ó Arbeitsblatt zj8bw8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=