Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Formuliere eine Frage. Überlege dabei, welcher Wert berechnet werden soll. a) Von den 125 Plätzen im Theater waren 100 besetzt. b) Christian hat schon 12 seiner 36 Vokabeln gelernt. c) Nußbach hat 2 227 Einwohnerinnen und Einwohner. In den letzten 30 Jahren stieg die Bevölkerung um 15%. Roland jammert: „Im Juni hat es an 25 von 30 Tagen geregnet. 125% der Tage waren also verregnet. So ein miserables Wetter!“ Daniela sagt: „Irgendetwas kann dabei nicht stimmen.“ Was könnte Daniela meinen? Ein Gerät kostet mit der Mehrwertsteuer (MwSt.) 620€. Die MwSt. beträgt handelsüblich 20%. Welcher Begriff der Prozentrechnung ist gesucht? a) Ordne die Begriffe Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz den Zahlenangaben zu. b) Berechne die fehlenden Werte. c) Diskutiert das Verhalten und schreibt eure Meinung in einigen Sätzen auf. Zwischenstopp Welcher Wert der Prozentrechnung fehlt bei folgenden Sätzen? a) Beim Kauf eines Autos um 19 990€ müssen 20% angezahlt werden. b) Familie Frauscher hat ein Monatseinkommen von 2100€. Davon werden monatlich 300€ auf ein Sparbuch gelegt. c) Spitze! 80%, das sind 20 Schülerinnen und Schüler, haben die Fachbegriffe verstanden. 747 I1, H1, K1 748 I1, H1, K1 749 I1, H3, 4, K2 750 I1, H1, 3, K1 Zwischenstopp Bestimme die Begriffe und interpretiere die Zeitungsmeldung. 3 von 10 Personen stehen vor 5 Uhr auf. Die Schlagzeile lautet: Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher sind Morgenmenschen. 751 I1, H1–3, K2 Wie unvernünftig sind doch die Leute! Eine Meinungsumfrage ergab: 7 von 10 Personen waren bereit, 20 Minuten mit dem Auto zu fahren, um für einen Taschenrechner statt 25 € nur 15 € zu bezahlen. Nur 30 % wollten diesen Weg auf sich nehmen, wenn sie für einen DVD-Player 115 € statt 125 € zahlen sollten. 752 C I1, H1–4, K3 167 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=