Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen 120 Schülerinnen und Schüler sehen eine Theateraufführung im Landestheater. Im Deutschunter- richt werden sie nach ihrer Meinung zu dem Stück befragt. 35% sind von der Aufführung begeis- tert. Wie viele Schülerinnen und Schüler sind das? Frau Bernegger verdient 1 500€ netto im Monat. Davon muss sie 30% für die Miete bezahlen. a) Wie viel Geld bleibt ihr für andere Ausgaben übrig? b) Erkundige dich, was man unter „brutto“ und „netto“ versteht, und schreibe in dein Heft, was du herausgefunden hast. Ein Computer kostet 499€. Dazu müssen noch 20% Mehrwert- steuer gerechnet werden. a) Wie viel kostet der Computer dann? b) Man bekommt 15% Rabatt. Wie viel muss für den Computer nun bezahlt werden? Elena meint: „10% von 50 sind dasselbe wie 50% von 10.“ Darauf sagt Melis: „Dann müssen 6% von 30 auch dasselbe sein wie 30% von 6.“ Prüfe und erkläre. In einer Schule sind 420 Schülerinnen und Schüler, davon sind 60% Mädchen. Von den Mädchen wählen 50% den Freigegen- stand „Kreatives Gestalten“. a) Wie viele Mädchen sind das? b) Selma sagt: „Ich rechne mit Dezimalzahlen, z. B. 60% = 0,6. Dann brauche ich nur eine Rechnung.“ Was meint sie damit? Zwischenstopp a) Von einer Schulklasse mit 25 Kindern sind 20% an Grippe erkrankt. Wie viele sind krank? b) Berechne im Kopf. 50% von 120 = 10% von 69 = 3% von 200 = 757 I1, H2, K1 758 I1, H1, 2, K1 759 I1, H1, 2, K2 Rabatt Preisnachlass bei Aktio- nen, Ausverkauf … Mehrwertsteuer (MwSt.): gesetzliche Steuer, die bei jedem Verkauf an den Staat abgeliefert werden muss 760 I1, H1, 2, K2 Zwischenstopp Frau Fekete erhält 15% Rabatt auf eine Kücheneinrichtung. Vorher kostete sie 6 375€. a) Berechne den Preis nach der Verbilligung. b) Zu dem Preis kommen noch 20% MwSt. Wie viel muss Frau Fekete zahlen? 761 I1, H1, 2, K2 762 I1, H2–4, K3 763 I1, H2–4, K3 169 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=