Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zusammenfassung Prozente – Anteile vergleichen • Will man Anteile vergleichen, bringt man sie auf den gleichen Nenner. • Prozente sind Brüche mit dem Nenner 100. • 1 Prozent bedeutet 1 Hundertstel. • p Prozent bedeutet p Hundertstel. • 1% = 1 ___ 100 = 0,01 p% = p ___ 100 Prozentwert • Der Prozentwert W kann mithilfe einer Schlussrechnung oder mithilfe der Formel W = G · p ___ 100 berechnet werden. 3 _ 4 > 2 _ 3 , denn 9 __ 12 > 8 __ 12 Man kann Prozentangaben als Bruch und in Dezimalschreibweise angeben: 3% = 3 ___ 100 = 0,03; 25% = 25 ___ 100 = 0,25 % € 100 50 1 0,50 15 7,50 Man spart 7,50₣. : 100 · 15 : 100 · 15 Prozentsatz • Der Prozentsatz p kann mithilfe einer Schlussrechnung oder mithilfe der Formel p = W · 100 _____ G berechnet werden. Kinder % 25 100 1 4 5 20 20% der Kinder machten keinen Fehler. : 25 · 5 : 25 · 5 Grundwert • Der Grundwert G kann mithilfe einer Schluss- rechnung oder mithilfe der Formel G = W · 100 _____ p berechnet werden. % € 16 4,80 1 0,30 100 30 Carina erhält monatlich 30₣ Taschengeld. : 16 · 100 : 16 · 100 Prozente darstellen • Prozente können auf unterschiedliche Weise als Anteile dargestellt werden. • Prozentuelle Verteilungen kann man durch ein Kreisdiagramm oder ein Streifen- diagramm darstellen. _ 3 8 37,5% = Eine Jeans kostet 50₣. Im Schlussverkauf erhält man 15% Rabatt. Wie viel spart man? Bei der Mathe-Schularbeit haben von 25 Kindern 5 keinen Fehler gemacht. Wie viel Prozent sind das? Carina gibt 4,80₣ im Monat für Zeitschriften aus. Das sind 16% ihres Taschengeldes. 179 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=