Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Berechne den ggT der drei Zahlen 10, 15 und 30 auf zwei unterschiedliche Arten (Teilermengen, Primfaktorenzerlegung). Erkläre die Vor- und Nachteile jeder Möglichkeit. Bestimme den größten gemeinsamen Teiler mithilfe der Primfaktorenzerlegung. a) ggT (26, 65) b) ggT (140, 224) c) ggT (320, 660) Das Grundstück der Familie Dorfer soll eingezäunt werden. Es ist 32m lang und 24m breit. Die Zaunpfähle sollen in gleichem Abstand, aber möglichst weit voneinander entfernt stehen. Wie groß ist der größtmögliche Abstand? In der Fabrik Schoki werden 20 Kartons Nussschokolade, 25 Kartons Bitterschokolade und 30 Kartons Vollmilchschokolade für eine Zustellung vorbereitet. a) Wie viele Geschäfte können beliefert werden, wenn jedes Geschäft das gleiche Sortiment erhalten soll? b) Wie viele Kartons jeder Schokolade erhält ein Geschäft? Gib ein Zahlenpaar an, das die gegebene Zahl als größten gemeinsamen Teiler hat. a) 3 b) 7 c) 8 d) 12 e) 15 f) 24 Bestimme den größten gemeinsamen Teiler der drei Zahlen. a) 8, 12, 16 b) 24, 40, 36 c) 21, 35, 98 Ein Süßwarenhändler möchte verschiedene Zuckerl (500 rote, 400 blaue und 350 weiße) als Mischung in Säckchen abfüllen. Er will, dass in jedem Säckchen genau das Gleiche ist und keine Zuckerl übrig bleiben. a) Wie viele solcher Sackerl kann er höchstens füllen? b) Wie viele Zuckerl jeder Farbe sind dann in jedem Sackerl? Ein Fabrikhallenboden hat eine Länge von 18m und eine Breite von 9,6m. Er wird mit quadratischen Platten belegt. Wie groß dürfen die Platten höchstens sein, damit keine zersägt werden muss? 115 I1, H2, 4, K2 116 I1, H2, K2 117 I1, H1, 2, K2 118 I1, H1, 2, K2 Zwischenstopp Bestimme den ggT von 45 und 180 auf zwei verschiedene Arten. 119 I1, H2, K2 120 I1, H2, K2 121 I1, H2, K3 122 I1, H1, 2, K3 123 I1, H1, 2, K3 29 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=