Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Geometrische Grundlagen 3 Geometrie-Diktat Auch in der Geometrie gibt es Diktate. Geometrische Sachverhalte und Konstruktionsaufgaben werden dabei in einzelne Schritte zerlegt und Schritt für Schritt ausgeführt und dargestellt. a) Folge dem Geometrie-Diktat und zeichne der Reihe nach: 1. die Strecke __ AB = 5 cm 2. einen Kreis um A, dessen Radius r größer als die halbe Länge von __ AB ist 3. einen Kreis mit dem gleichen Radius r um B 4. Bezeichne die Schnittpunkte der Kreise mit P und Q und verbinde P und Q durch die Gerade m. b) Wie verläuft die Gerade m zur Strecke __ AB? Was hast du konstruiert? a) Die Zeichnungen rechts zeigen dir eine Konstruktionsabfolge. Betrachte die Veränderungen der einzelnen Bilder. Formuliere die einzelnen Konstruktionsschritte mit eigenen Worten und diktiere sie anschließend deiner Partnerin oder deinem Partner. Vergleicht abschließend das Ergebnis mit den Zeichnungen. b) Was macht der Strahl w mit dem Winkel? Was hast du konstruiert? a) Löse Aufgabe 365 mit einem beliebigen stumpfen Winkel und einer anderen Lage dieses Winkels. Tauscht die Rollen und führt das Geometrie-Diktat ein zweites Mal durch. b) Lies das folgende Geometrie-Diktat durch und überlege im Kopf, was du konstruierst. Zeichne: 1. in einem Koordinatensystem die Punkte A (3 | 1) und B (9 | 0) und verbinde sie 2. im Punkt A einen Winkel von 43° und im Punkt B einen Winkel von 60° 3. Die Schenkel der beiden Winkel schneiden einander im Eckpunkt C. c) Führe diese Konstruktionsschritte aus und überprüfe, ob deine Vorstellung gestimmt hat. d) Was hast du konstruiert? Welche Koordinaten hat der Punkt C? Erfinde selbst ein Geometrie-Diktat. Schreibe die einzelnen Schritte auf und konstruiere die Lösung. Führe ein Partnerdiktat durch und kontrolliert die Ergebnisse gegenseitig. 364 I3, H2, K1 w S B A S P S B A S B A P r r r r 365 B I3, H2, 3, K2 366 B I3, H2, 3, K2 367 B I3, H2, 3, K3 76 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=