Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zusammenfassung Koordinatensystem • Zwei senkrechte Zahlenstrahle bilden ein Koordinatensystem. • Ein Punkt im Koordinatensystem hat eine x- und eine y-Koordinate. Achsensymmetrie und Punktsymmetrie • Eine Figur, die eine Symmetrieachse besitzt, heißt achsensymmetrisch. • Eine Figur, die nach einer Halbdrehung um das Symmetriezentrum gleich aussieht, ist punktsymmetrisch. Streckensymmetrale • Die Streckensymmetrale halbiert eine Strecke AB und steht normal auf sie. • Jeder Punkt der Streckensymmetralen ist gleich weit von A und B entfernt. Winkel • Winkel werden mit dem Geodreieck gemessen und gezeichnet. • Winkel werden ihrer Größe nach in verschiedene Arten eingeteilt. P( 8 | 4 ) 0 2 4 6 8 10 12 2 4 6 y x P' P Z A B s AB 0° < α < 90° spitzer α = 90° rechter 90° < α < 180° stumpfer α = 180° gestreckter 180° < α < 360° erhabener α = 360° voller Winkelsymmetrale • Die Winkelsymmetrale halbiert einen Winkel. • Jeder Punkt der Winkelsymmetrale ist von den beiden Schenkeln gleich weit entfernt. Winkelpaare • Schneiden sich zwei Geraden, entstehen vier Winkel. • Gegenüberliegende Winkel nennt man Scheitelwinkel. Sie sind gleich groß. • Nebeneinanderliegende Winkel nennt man Nebenwinkel. Sie ergänzen einander auf 180°. w a S _ a 2 _ a 2 B A a ' a b a a = a ' a + b = 180° h g h g 77 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags la öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=