Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Geometrische Grundlagen 3 Basis und Plus – Das kann ich! Zeichne folgende Punkte in das Koordinatensystem (Einheit: 1 cm) ein und verbinde sie in der angegebenen Reihenfolge. Jede Übungsaufgabe ergibt einen Buchstaben. Finde das Lösungswort. a) P 1 (1 | 1), P 2 (1 | 5), P 3 (3 | 5), P 4 (1 | 3), P 5 (3 | 3). Die Strecke ___ P 3 P 4 nicht einzeichnen. b) P 7 (4 | 1), P 8 (4 | 5) c) P 9 (6 | 1), P 10 (6 | 5), P 11 (5 | 5), P 12 (7 | 5) Lösungswort: Sarah sind beim Zeichnen von Koordinaten- systemen und Punkten Fehler passiert. Finde diese, korrigiere sie und notiere Stichworte zu den Fehlern. a) b) c) d) Zeichne ein geeignetes Koordinatensystem, trage die Punkte A (10 | 5), B (25 | 5), C (25 | 20) und D (10 | 20) ein und verbinde sie nach dem Alphabet zu einer vollständigen Figur. Schreibe die Großbuchstaben des Alphabets auf und betrachte sie als Figuren. a) Welche Buchstaben sind achsensymmetrisch? b) Welche Buchstaben sind punktsymmetrisch? c) Welche Buchstaben sind sowohl achsen- als auch punktsymmetrisch? Eine Figur, die aus zwei spiegelbildlichen Hälften besteht, nennt man . Ist eine Figur durch eine entstanden, ist sie punktsymmetrisch. Ich kann im kartesischen Koordinatensystem Punkte eintragen und ablesen. 368 I3, H2, K1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 y x 0 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 y x 0 1 2 3 1 2 y x 0 1 2 3 1 2 3 4 5 y x 0 1 2 1 2 y x a) b) c) d) P(2|1) P(3|2) 369 I3, H3, K2 370 I3, H2, K2 Ich kenne die Eigenschaften der Achsensymmetrie und der Punktsymmetrie. 371 I3, H3, K2 372 I3, H3, K2 78 M Arbeitsheft Seite 34/35 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=