Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen I) Minuten Berechnung Rechnungs- betrag 0 1 0,25 ∙ 1 2 0,25 ∙ 2 5 10 Zuordnungsvorschrift: B = II) Minuten Berechnung Rechnungs- betrag 0 5 + 0,10 ∙ 0 1 5 + 0,10 ∙ 1 2 5 + 0,10 ∙ 2 5 10 Zuordnungsvorschrift: B = Für Peters neues Handy stehen verschiedene Tarife zur Auswahl. I: 0,25€ pro Minute, keine Grundgebühr II: 0,10€ pro Minute, 5€ Grundgebühr a) Ergänze die Tabellen. b) Erstelle jeweils eine Zuordnungsvorschrift mithilfe der Variablen. Sprechgebühr pro Minute (k) Zeit (in min) (t) Grundgebühr (G) Rechnungsbetrag (B) c) Stelle die Zuordnungen graphisch dar. Arbeite mit einer Partnerin oder einem Partner. Recherchiert im Internet. • Wie teuer ist eine Fahrt mit dem Taxi in großen österreichischen Städten (Wien, Graz, Salzburg)? • Stellt Fragen und erarbeitet die Lösung. • Nutzt ein Tabellenkalkulationsprogramm zum Darstellen der Zuordnungen. 775 I2, H1, K2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 2 3 4 6 5 8 7 Zwischenstopp Zwei Behälter werden mit Wasser gefüllt. Im Behälter A sind schon 250 Liter (V 1 ). Es fließen 50 Liter (k 1 ) pro Minute zu. Behälter B ist leer. Es fließen 100 Liter (k 2 ) pro Minute zu. a) Gib jeweils die Zuordnungsvorschrift an. b) Erstelle Zuordnungstabellen. c) Stelle die Zuordnungen in einem Koordinatensystem graphisch dar. d) Nach wie vielen Minuten ist gleich viel Wasser in beiden Behältern? Wie viel ist das? 776 I2, H1, K2 777 B ô I2, H1, 3, K3 151 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=