Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Laufen große Schülerinnen und Schüler schneller? Werfen oder springen sie weiter? Sind sie besser in Mathematik? a) Übertrage die Tabelle in ein Kalkulationsprogramm. b) Schätze ein, welche Daten zusammenhängen, bevor du die Diagramme erstellst. Erstelle dann beliebige Punkt (XY)-Diagramme und untersuche die Zusammenhänge. Größe Lauf Sprung Wurf M-Note Jarah 1,66 9,2 3,80 25 1 Max 1,70 11,9 3,15 40 1 Thomas 1,62 9,5 4,90 39 3 Yussef 1,77 10,0 3,55 45 4 Maja 1,59 9,4 3,70 22 2 Chris 1,75 12,7 2,90 18 1 Miriam 1,67 10,2 3,65 42 3 Nora 1,57 10,1 4,00 28 2 Leo 1,75 8,3 4,75 46 1 Vera 1,63 9,6 3,25 31 4 Arbeite mit den Diagrammen aus Aufgabe 1023 . Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. r f A Je größer die Schülerinnen oder Schüler sind, desto weiter werfen sie. B Wer weit werfen kann, ist auch gut in Mathematik. C Gute Läuferinnen und Läufer können meistens auch gut weitspringen. D Lauf und Sprung hängen stärker zusammen als Sprung und Wurf. E Die Sportarten hängen untereinander stärker zusammen als Sport mit den Mathematiknoten. 1023 ô I4, H1–4, K2 1024 I4, H2, 3, K2 Zwischenstopp a) Untersuche mithilfe der Tabelle aus Aufgabe 1023 , wie stark der Zusammenhang zwischen der Körpergröße und der Laufzeit ist. Erstelle ein Punkt (XY)-Diagramm. b) Was müsste ein Diagramm zeigen, das den Zusammenhang zwischen Körpergröße und Mathematik-Noten untersucht? Beweise, dass du recht hast. 1025 I4, H2, 3, K2 207 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=