Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Statistik 10 Basis und Plus – Das kann ich! In Emilias Klasse wurde erhoben, wie lange die Schülerinnen und Schüler täglich ihr Smartphone nutzen. Die Angaben (in Stunden) wurden in eine ungeordnete Liste (= liste) geschrieben. 4; 5; 1; 3,5; 2; 3; 4,5; 1,5; 6; 0,5; 3,5; 2,5; 4; 3; 3; 2; 5; 3; 4,5; 4,5 a) Werte diese Liste aus. Verwende dafür die Rangliste, Maximum, Minimum und Spannweite. Gib Modalwert, Zentralwert und Mittelwert an. b) Wie viele Schülerinnen und Schüler nutzen ihr Smartphone weniger als der Durchschnitt? Wie viele liegen über dem Durchschnitt? Der Schüler, der sein Smartphone sechs Stunden nutzt, verliert es. Welche Werte verändern sich dadurch? Um wie viel? Teile die Zeiten der Smartphone-Nutzung aus Aufgabe 1028 in Klassen. Erstelle eine Strichliste und bestimme die absolute, die relative und die prozentuelle Häufigkeit. Stelle die Nutzungszeiten in einem Stängel-Blatt-Diagramm dar. Klasse Strichliste absolute Häufigkeit relative Häufigkeit als Bruch als Dezimalzahl in Prozenten bis 1 h bis 2h Ich kann Daten ordnen und auswerten. 1027 I4, H2, 3, K1 Ich kann Häufigkeiten bestimmen, Daten vergleichen und graphisch darstellen. 1028 I4, H1, 2, K1 210 M Arbeitsheft Seite 95/96 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=