Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
834 h = 7cm 835 a) h = 2,60m (2,5980…) b) l = 4,73m (4,7339…) 840 a) V = 4,16 dm 3 (4,1553) b) V = 33,1 cm 3 (33,06) c) V = 196 dm 3 (195,5) 845 a) h = 12 cm b) m = 144g 851 a) Länge der Diagonalen der Grundfläche im Schrägriss: 84mm bzw. 44mm b) Länge der Diagonalen der Grundfläche im Schrägriss: 38mm bzw. 24mm 856 a) Längen im Schrägriss: Länge der verkürzten Höhe des Grundflächendreiecks: 13mm, Längen der verkürzten Seiten des Grund flächendreiecks: a = 11mm, b = 26mm; h a = 4,58 cm (4,5825…) b) Länge der Diagonalen der Grundfläche im Schrägriss: 84mm bzw. 44mm; h a = 5,41 cm (5,4083…) 862 Vergleiche mit den Zeichnungen im „Merk kasten”! a) Länge der Diagonalen der Grundfläche: 78mm, Länge der Seitenkante s: 71mm; O = 102 cm 2 (101,75) b) Länge der Höhe der Grundfläche: 26mm, Länge der Seitenkante s: 62mm; O = 30,9 cm 2 (30,897…) 866 a = 5 cm, M = 70 cm 2 , O = 95 cm 2 867 G = 132,6 cm 2 (132,61); a = 17,5 cm (17,499…) 874 a) V = 54,1 m 3 (54,08) b) V = 4,95 dm 3 (4,9507…) 880 a) h = 45 cm b) h = 82mm (82,000…) Basis und Plus – Das kann ich! 887 a) Vergleiche mit der dritten Zeichnung im „Merkkasten“ von Seite 164! Länge der Höhe der Grundfläche: h G = 35mm, Länge der Diagonalen der Mantelflächen: 72mm b) Vergleiche mit der ersten Zeichnung im „Merkkasten“ von Seite 164! Länge der Flächendiagonalen: 40mm, 59mm bzw. 65mm c) Vergleiche mit der Zeichnung von Aufg. 831! Länge der parallelen Seite c des Trapezes: c = 16,8mm (16,833…); Längen der Diago nalen der Mantelflächen: 67mm, 54mm bzw. 48mm 888 a) c = 3,61 cm (3,6055…); Längen im Frontal riss: Länge der verkürzten Dreieckshöhe h c : 8mm; Länge der verkürzten Seiten des rechtwinkligen Dreiecks: a = 20mm, b = 18mm; Länge der Diagonalen der vorderen Mantelfläche: 79mm Längen im Horizontalriss: Länge der Dreieckshöhe h c : 17mm; Länge der Diagonalen der Mantelflächen: 38mm, 60mm bzw. 63mm, 18mm bzw. 48mm, 30mm b) Längen im Frontalriss: Länge der Diagona len der Grundfläche: 23mm bzw. 11mm; Länge der Diagonalen der vorderen Man telfläche: 47mm; Längen im Horizontalriss: Länge der Diagonalen der Grundfläche: 25mm, Länge der Diagonalen der Man telflächen: 33mm, 20mm bzw. 41mm, 11mm c) c = 4,12 cm (4,1212…); Längen im Frontalriss: Länge der verkürzten Höhe h a des Trapezes: 15mm; Länge der verkürzten Seiten des Trapezes: b = 21mm, d = 42mm; Länge der Diagonalen der vorderen Mantelfläche: 112mm; Längen im Horizontalriss: Länge der Diagonalen des Trapezes: 76mm; Länge der Diagonalen der Mantelfläche ABEF: 113mm, 76mm; Länge der Diagonalen der Mantelfläche ADEH: 58mm, 45mm 889 a) 41,6 m 3 Luft (41,625) b) V = 83,1 cm 3 (83,138…) 890 61,9 m 2 Farbe (61,92) 891 a) Länge der Diagonalen der Grundfläche: 49mm; Länge der Höhe h a der gleich schenkligen Dreiecke: 59mm b) Länge der Höhe h G der Grundfläche: 35mm; Länge der Höhe h a der gleichschenkligen Dreiecke: 52mm 892 a) Länge der Diagonalen der Grundfläche im Schrägriss: 84mm bzw. 44mm; Länge der Diagonalen der Grundfläche im Horizontal riss: 85mm; Länge der Körperhöhe im Horizontalriss: 25mm b) Länge der verkürzten Höhe des Grund flächendreiecks im Schrägriss: 13mm; (Hinweis: Den Fußpunkt der Körperhöhe erhält man, wenn die Höhe des Grundflä chendreiecks im Verhältnis 2 : 1 geteilt wird. Die 2 Teile werden vom Eckpunkt aus gemessen.) Länge der Höhe des Grundflä chendreiecks im Horizontalriss: 26mm 893 8,89 m 3 Luft (8,8853) 894 V = 252 cm 3 (252,20…); ≈ 0,25 Liter Fruchtsaft 895 h a = 3,05m (3,0463…); h b = 3,33m (3,3286…); M = 19,0 m 2 (18,955…) K K K K K K K 219 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=