Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zeichne eine Zahlengerade und markiere die angegebenen Zahlen. a) −8,5; + 3,25; +1 ​  1  _ 2 ​; −​  3  _ 4 ​ b) −5,6; −5 ​  1  _ 5 ​; −5,5; −6 Wie viele ganze Zahlen liegen zwischen −8,9 und −5,6? Was könnte dir eine Hilfe sein? Korrigiere die falsch eingetragenen Zahlen auf der Zahlengeraden. Zeichne selbst einen passenden Ausschnitt der Zahlengeraden und trage die Zahlen ein. Benütze oberhalb der Zahlengeraden die Bruchschreibweise und unterhalb die Dezimal­ schreibweise. a) Lies aus dem Klimadiagramm ab, in welchen Monaten die Temperatur unter 0° war. b) Was kannst du noch aus dem Klimadia­ gramm ablesen? c) Könnte dies ein Klimadiagramm aus Öster­ reich sein? Begründe. Welche Zahl liegt in der Mitte von +2,4 und −4? Überlege mithilfe einer Zahlengeraden und berechne das arithmetische Mittel der Zahlen. Gib jeweils den Betrag und die Gegenzahl als Bruch und als Dezimalzahl an. a) −6,34 b) +1,2 c) −1 ​  5  _ 9 ​ d) +2 ​  7  _ 8 ​ a) Elaine schreibt rationale Zahlen mit einer Ungleichungskette an: −8,2 < x < −7,3 Gib drei Zahlen an, die sie gemeint haben könnte. b) Laura schreibt: |b| ≤ −6,25. Elaine meint, dass dies nicht sein könne. Begründe. c) Schreibe eine Ungleichungskette zu den Zahlen zwischen −3 ​  3  _ 4 ​und +1 ​  3  _ 8 ​. Ist es möglich, einen eindeutigen Vorgänger bzw. Nachfolger von −3,4 anzugeben? Begründe. 80 I1, H2, K1 81 I1, H1, K1 0 +1 1 2 a) 2,5 1,3 0,9 +1,5 4,7 4,8 4,6 b) 4,65 4,76 4,77 4,69 82 I1, H2, 3, K2 J F M A M J J A S O N D °C mm −10 −20 10 0 20 40 30 100 80 60 40 20 0 83 I1, H1−4, K2 84 I1, H1, 2, K2 85 I1, H1, 2, K2 Zwischenstopp Henrik hat vergessen, die rationalen Zahlen zu jedem Strich zu schreiben. Wie heißen die fehlenden Zahlen? −7,5 2,5 a) −2,4 0,6 b) 86 I1, H1, 2, K2 87 I1, H2−4, K3 88 I1, H4, K3 23 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=