Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zuordnungen und lineare Funktionen 5 2 Eindeutige Zuordnungen − Funktionen Betrachte die Diagramme. a) Besprich mit deiner Partnerin oder deinem Partner, welche y-Werte jeweils zu den x-Werten gehören. b) Stelle fest, ob es sich jeweils um eine eindeutige Zuordnung handelt. Begründe deine Entscheidung. Ordne den Zahlen von 1 bis 7 ihr Dreifaches zu. Zeichne den Graphen. x 1 2 3 4 5 6 7 y 3 Ordne jeder Zahl von 1 bis 11 die Anzahl der Teiler zu. Zeichne den Graphen. Zahl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Teiler 1 Der Flächeninhalt eines Rechtecks beträgt 24 cm 2 . Gib acht verschiedene Zahlenpaare für die Seitenlängen a und b an. a) Notiere die Werte in einer Tabelle. b) Zeichne den Graphen. 476 B I2, H2–3, K1 0 x 1 2 3 4 5 1234 1 2 1 2 3 4 5 y 0 x 2 3 4 5 1234 1 2 1 2 3 4 5 6 7 1 y x y 0 1 2 3 4 5 1 1 2 1 2 3 4 5 6 1 2 3 Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung zwischen zwei Mengen. Jedem Element der einen Menge wird genau ein Element der anderen Menge zugeordnet. Jedem x-Wert wird nur ein y-Wert zugeordnet. 477 I2, H2, K1 478 I2, H2, K1 479 I2, H2, K2 Zwischenstopp Jeder Zahl von 2 bis 10 wird ihre Hälfte zugeordnet. a) Notiere die Werte in einer Tabelle. b) Zeichne den Graphen. a) Ergänze die fehlenden Werte. b) Zeichne den Graphen. Menge in kg 1 2 4 9 12 15 Preis in 3 480 I2, H2, K2 481 I2, H2, K2 100 M Arbeitsheft Seite 46 Ó Arbeitsblatt kx8u2w Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=