Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zuordnungen und lineare Funktionen 5 3 Homogene lineare Funktionen Familie Wagner fährt mit dem Auto. Im Diagramm ist der Weg dargestellt, den sie in einer bestimmten Zeit zurücklegt. a) Mit welcher Geschwindigkeit ist Familie Wagner unterwegs? Wie kannst du dies am besten am Graphen ablesen? b) Welchen Weg legt Familie Wagner in 3 Stunden zurück? c) Finde eine Formel, mit der sich der Weg in einer bestimmten Zeit berechnen lässt. Vier Kilogramm Birnen kosten 12€. a) Übertrage die Tabelle in dein Heft und berechne die fehlenden Werte. b) Zeichne den Graphen in ein Koordinatensystem. Menge in kg Preis in 4 12 1 7 9 Ein Radfahrer fährt in zwei Stunden 24 km. Berechne den Weg für eine und fünf Stunden. a) Trage die Werte in eine Tabelle ein. b) Zeichne den Graphen in ein Koordinatensystem. 0 40 0 Zeit in Stunden 120 1 2 3 4 5 6 160 200 240 Weg in km 488 I2, H2–3, K1 Für homogene lineare Funktionen f gilt die Funktionsgleichung f x : y = k · x (y ≠ 0). Der Graph ist eine Gerade durch den Ursprung des Koordinatensystems. Zwischen den x-Werten und den y-Werten besteht ein direkter proportionaler Zusammenhang. y 0 x 2 3 4 5 –1 –2 –3 –4 –1 –2 1 2 3 4 5 6 7 1 8 9 10 f x 489 I2, H2, K1 490 I2, H2, K1 Zwischenstopp Fünf gleich große Pakete wiegen 8 kg. Berechne die Masse für ein Paket. a) Lege eine Tabelle an. b) Zeichne den Graphen in ein Koordinatensystem. c) Lies vom Diagramm ab, wie viel kg 3 Pakete, 7 Pakete und 11 Pakete wiegen. 491 I2, H2, K1 102 M Arbeitsheft Seite 47 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=