Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zusammenfassung Zuordnungen • Bei Zuordnungen werden Größen einer ersten Menge Größen einer zweiten Menge zugeordnet. • eindeutige Zuordnung: Jeder Größe der ersten Menge wird genau eine Größe der zweiten Menge zugeordnet. • mehrdeutige Zuordnung: Den Größen einer ersten Menge können mehrere Größen einer zweiten Menge zugeordnet werden. Funktionen • Eine eindeutige Zuordnung wird auch Funktion genannt. • Funktionen können mithilfe von Tabellen, Graphen und Gleichungen dargestellt werden. Homogene lineare Funktionen • Homogene lineare Funktionen haben die Funktionsgleichung: y = k · x • Der Graph ist eine Gerade durch den Ursprung. • k bezeichnet die Steigung der Geraden. Inhomogene lineare Funktionen • Inhomogene lineare Funktionen haben die Funktionsgleichung: y = k · x + d • Der Graph ist eine Gerade. • k bezeichnet die Steigung der Geraden. • Bei d schneidet die Gerade die y-Achse. eindeutige Zuordnung: Klassen Jugendliche Säulendiagramm Jugendliche 0 4c 4b 4a 15 10 5 20 25 mehrdeutige Zuordnung: Jugendliche Sportart Pfeilbild Jugendliche Sportart Lara Mervin Simon Emma Max Schwimmen Fu ball Tennis Reiten Jeder Zahl wird ihr halber Wert zugeordnet. Gleichung y = 1 _ 2 · x Tabelle x y −2 −1 −1 − 1 _ 2 0 0 1 1 _ 2 2 1 Graph y 0 x 2 –2 1 2 1 –1 –1 y 0 x 2 3 4 5 –1 –1 1 2 3 4 1 A B y k x y 0 x 2 3 4 5 –1 –2 –3 –4 –1 –2 1 2 3 4 5 6 1 1 k = 0,66 d f 113 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=