Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zuordnungen und lineare Funktionen 5 Basis und Plus – Das kann ich! Beschreibe mit eigenen Worten, welche Zusammenhänge auf dem Diagramm dargestellt sind. Stelle eine Wertetabelle im gegebenen Bereich auf und zeichne den Graphen. a) y = 2,5x (−2 ≤ x ≤  3) b) y = 1,5x + 2 ( −3 ≤  x ≤  4) Zeichne die Graphen folgender Funktionen mithilfe des Steigungsdreiecks in ein Koordinatensystem. a) y = 3x b) y = − 5 _ 2 x c) y = 2x + 2 d) y = 2x − 2 1) Berechne die Nullstelle der gegebenen Funktionen. 2) Zeichne den Graphen mithilfe von k und d. a) y = 1,8x + 7,2 b) y = − 1 _ 4 x + 3 c) y = −0,5x + 2 d) y = 5 _ 3 x − 2,5 e) y = 1,5x − 4,5 f) y = − 3 _ 4 x − 3 Ich kann Zuordnungen beschreiben. 546 I2, H2–3, K3 Temperatur °C 0 Zeit in h 2 4 6 5 20 c) b) a) Kosten in € 0 kg 2 4 5 10 0 1 2 5 10 Zeit in h 3 Entfernung in km Ich kann homogene lineare Funktionen und inhomogene lineare Funktionen darstellen. 547 I2, H2, K2 Ich kann die Steigung einer linearen Funktion bestimmen. 548 I2, H2, K2 Ich kann die Nullstelle einer linearen Funktion bestimmen. 549 I2, H2, K2 114 M Arbeitsheft Seite 52/53 Nur K zu Prüfzwecken – Eigentum s des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=