Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen 2 Basiswissen 1. bis 3. Klasse − Geometrie Wo stehe ich? Ich kann … … Längenmaße, Flächenmaße und Raummaße umrechnen. … Längen in der Wirklichkeit maßstabsgetreu in einen Plan übertragen. … die Eigenschaften von Dreiecken und Vierecken erklären. … den Flächeninhalt von ebenen Figuren berechnen. … den Satz des Pythagoras erklären und anwenden. … Netze von Prismen zeichnen. … Prismen im Schrägriss zeichnen. … Oberfläche und Volumen von Prismen berechnen. … das Vergrößern und Verkleinern in der Praxis anwenden. … die beiden Strahlensätze anwenden. …Verhältnisgleichungen aufstellen. Rechne in die gesuchte Einheit um. a) 1,6m = cm b) 58,5mm = cm c) 6,5 a = m 2 d) 245mm 2 = cm 2 e) 2,5m 3 = dm 3 f) 1 500 cm 3 = dm 3 Kreuze die richtigen Antworten an. Maßstab 1 : 100 bedeutet: A Die wirklichen Längen dividiert durch 100 entsprechen den Längen im Plan. B Die Längen in Wirklichkeit betragen 100m. C Die Längen in Wirklichkeit sind 100-mal so groß, wie die Längen im Plan. D Die Längen im Plan dividiert durch 100 entsprechen den Längen in der Wirklichkeit. E Die wirklichen Längen multipliziert mit 100 entsprechen den Längen im Plan. Kreuze die richtige Antwort an. a) Die Winkelsumme im Dreieck beträgt: A 380° B 360° C 180° b) Die Winkelsumme im Viereck beträgt: A 380° B 360° C 180° 23 I1, H4, K1 24 I1, H3–4, K2 25 I3, H3, K1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=