Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zusammenfassung Bruchgleichungen • Bei Bruchgleichungen treten Variablen im Nenner auf − Definitionsmenge bestimmen. • Zum Lösen wird auf den gemein- samen Nenner erweitert. • Mit diesem wird multipliziert. Produkt- und Verhältnisgleichungen • Setzt man Verhältnisse gleich, entsteht eine Verhältnisgleichung. • Diese kann umgeschrieben werden zur Produktgleichung. Aufgaben aus der Geometrie • Skizze anfertigen. • Gleichung aufstellen. • Variablen berechnen. • Auf Sinnhaftigkeit prüfen. Bewegungs- und Mischungsaufgaben • Bewegungsaufgaben lassen sich in zwei Typen einteilen. • Einholen: Weg 1 = Weg 2 • Begegnung: Gesamtstrecke = Weg 1 + Weg 2 • Bei Mischungsaufgaben werden unterschiedliche Stoffe gemischt. • Beim Lösen sind Tabellen hilfreich. 2 ___ x − 2 = 1 ___ x + 2 Definitionsmenge D = ℝ \{−2; 2} 2 · (x + 2) _________ (x − 2) · (x + 2) = x − 2 _________ (x − 2) · (x + 2) | · (x − 2) · (x + 3) 2x + 4 = x − 2 | − x x + 4 = −2 | − 4 x = −6 2 : 7 = 3 : x 2 _ 7 = 3 _ x 2 · x = 3 · 7 2 · x = 21 x = 21 __ 2 Ein Quadrat wird in ein flächengleiches Rechteck verwandelt, indem zwei parallele Seiten um 2 cm vergrößert und zwei parallele Seiten um 1 cm verkleinert werden. x x x–1 x+2 x 2 = (x + 2) · (x − 1) x 2 = x 2 + 2x − x − 2 0 = x − 2 x = 2 Auto 1 fährt mit 50 km/h um 08:00 Uhr los. Auto 2 fährt mit 100 km/h um 10:00 Uhr los. v t s Auto 1 50 x 50 · x Auto 2 100 x − 2 100 · (x − 2) 50 · x = 100 · (x − 2) x = 4 3 l Flüssigkeit 1 (40% Alkohol) werden mit 2 l Flüssigkeit 2 (20% Alkohol) gemischt. Fl 1 Fl 2 neue Fl Menge 3 2 5 Alkohol% 40 20 x Alkohol Menge 3 · 0,4 2 · 0,2 5 · x 3 · 0,4 + 2 · 0,2 = 5 · x x = 0,32 131 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=