Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Gleichungen 6 Basis und Plus – Das kann ich! Bestimme die Lösung der Gleichung (G = ℚ ). a) 7a − (5 + 4a) · 2 = 3 (4 − a) b) (2x − 4) (2x + 4) = 4 (x − 1) (x + 2) Kreuze die Bruchgleichungen an und bestimme die Definitionsmenge (G = ℝ ). A 7x ____ 4x − 8 = 8 _ x B x 2 − 4 ____ 8 = 12 C 8 _ 9 = 5x D (4 − x) 2 = 16 Löse die Bruchgleichung und gib die Definitionsmenge an (G = ℝ ). a) 6 ___ x − 2 = 6 b) 4 ____ 2x + 4 = 2 ____ 6x − 3 Kreuze die richtigen Produktgleichungen zur gegebenen Verhältnisgleichung an: 7 ___ x − 2 = x ____ x 2 − 4 A 7 (x 2 − 4) = x (x − 2) B 7x = (x − 2) (x 2 − 4) C 7 (x − 2) = x (x 2 − 4) D 7 (x − 2) (x + 2) = x 2 − 2x E 7 (x + 2) (x + 2) = x 2 − 2x Franz und Elisabeth teilen sich ihren Gewinn des Flohmarktes im Verhältnis 2 : 3. Franz erhält den kleineren Betrag. Das sind 28€. Wie viel € erhält Elisabeth? Wenn man bei einem Quadrat eine Seite um 2 cm verkleinert und die andere Seite um 3 cm vergrößert, entsteht ein flächengleiches Rechteck. Welche Seitenlänge hat das Quadrat? Ich kann Gleichungen durch Äquivalenzumformungen lösen. 654 I2, H2, K1 Ich erkenne Bruchgleichungen, kann sie lösen und ihre Definitionsmenge bestimmen. 655 I2, H1–2, K1 656 I2, H2, K2 Ich kann Produkt- und Verhältnisgleichungen lösen. 657 I2, H3, K2 658 I2, H1–2, K1 Ich kann geometrische Fragestellungen mithilfe von Gleichungen lösen. 659 I2, H1–2, K2 132 M Arbeitsheft Seite 60/61 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum de Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=