Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Überprüfe deine Einschätzung! Gegeben sind die Funktionen f 1 : y = 2x − 1; f 2 : y = x _ 3 + 2 und f 3 : y = 4. Lege Wertetabellen an und stelle die Funktionen grafisch dar. Erkläre die Unterschiede. Ordne den linearen Funktionen in der Graphik ihre Steigungen zu. Lies die Achsenabschnitte (d) ab. Gib an, ob die Funktionen homogen oder inhomogen sind. Schreibe die Gleichungen an. A 1 1 –1–1 C D B E y x Funktion k d Gleichung −1 y = 0 3 1 _ 2 − 2 _ 3 Forme die Gleichungen mithilfe von Äquivalenzumformungen um. Gib sie in der Form y = kx + d an. Lies k und d ab und zeichne die Funktionen in ein Koordinatensystem. a) x + y = 3 b) 2x − y = 7 c) x + 3y = 9 d) 5x − 2y = 10 669 I1, H1, K1 670 I1, H2–3, K1 671 I1, H2, K1 Wo stehe ich? Ich kann… …Wertetabellen für lineare Funktionen berechnen. … lineare Funktionen mithilfe von Wertetabellen grafisch darstellen. … aus der Graphik die Steigung linearer Funktionen ablesen. … Gleichungen mithilfe von Äquivalenzumformungen lösen. … aus der Funktionsgleichung Steigung und Achsenabschnitt bestimmen. … lineare Funktionen mithilfe von k und d grafisch darstellen. 7 Lineare Gleichungssysteme 134 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=