Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zahlenrätsel Addiert man zwei natürliche Zahlen, so erhält man 27. Subtrahiert man vom Dreifachen der ersten Zahl die zweite Zahl, so erhält man 13. Wie heißen die beiden Zahlen? Tierrätsel Jakob hat in einem Gehege Kaninchen und Hühner. Er gibt seinem Freund Philipp ein Rätsel auf und sagt: „Meine Tiere haben 7 Köpfe. Wie viele Kaninchen und wie viele Hühner habe ich?“ Ergänze die Tabelle. Kaninchen 1 2 3 x Hühner 6 y Anzahl der Tiere 1 + 6 = 7 Die Anzahl der Kaninchen und Hühner lässt sich so nicht eindeutig bestimmen, Philipp kann mit dieser Angabe die Lösung des Rätsels nur erraten. L = {(1 | 6), (2 | 5), } Jakob lächelt und sagt: „Meine Tiere haben insgesamt 24 Beine.“ Kann Philipp damit das Rätsel lösen? Ergänze die Tabelle. Kaninchen Hühner Anzahl der Beine w/f 1 6 4 · 1 + 2 · 6 = 24 f 2 5 4 · 2 + 2 · 5 = 24 3 4 5 6 x y Es ergibt sich nur in einer Tabellenzeile eine wahre Aussage. Nun weiß Philipp, dass Jakob Kaninchen und Hühner im Gehege hat. 672 I1, H2, K2 673 I2, H2, K1 674 I2, H2, K1 Das lerne ich: was lineare Gleichungssysteme sind wie man lineare Gleichungssysteme grafisch lösen kann mit welchen Verfahren man lineare Gleichungssysteme rechnerisch lösen kann wie man lineare Gleichungssysteme zum Lösen praktischer Aufgaben einsetzen kann 135 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=