Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Die Anzahl von Zellen wächst um 5% pro Stunde. Wie viele Zellen sind nach sechs Stunden entstanden, wenn am Anfang 200 Zellen beobachtet wurden? Ergänze die Tabelle. Anfangswert 100% 200 Faktor: 100% + 5% = 105% = 105 ___ 100 = 1,05 nach 1 Stunde 105% von 200 200 · 1,05 = 210 nach 2 Stunden 105% von 210 200 · 1,05 · 1,05 = 200 · 1,05 2 = 220,5 ≈ 221 nach 3 Stunden 105% von 221 200 · 1,05 · 1,05 · 1,05 = 200 · 1,05 3 = 231,5 ≈ 232 nach 4 Stunden 105% von nach 5 Stunden 105% von nach 6 Stunden 105% von nach n Stunden E = A · ( 1 + p ___ 100 ) n Rechne mit der Formel. a) Wie groß ist die Anzahl von Bakterien in einer Nährlösung nach 12 Stunden, wenn am Anfang vier Bakterien vorhanden sind und sich diese pro Stunde um 10% vermehren? b) Ein Wissenschaftler beobachtet zehn Zellen. Sie vermehren sich um 25% pro Tag. Wie viele Zellen sind nach einer Woche, nach einem Monat (30d), nach einem Jahr entstanden? Lymphozyten teilen sich abhängig vom Vitamin B12-Gehalt des Blutes mehr oder weniger schnell. In einer Nährlösung ohne Vitamin B12 teilen sich die Zellen einmal in vier Stunden. Nach acht Stunden wird Vitamin B12 zugesetzt. Danach teilen sich die Zellen alle zwei Stunden. Wie viele Lymphozyten sind nach einem Tag aus einer Zelle entstanden? Eine Wissenschaftlerin stellt fest, dass die Zahl der Bakterien, die sie beobachtet hat, nach acht Stunden auf 310 angewachsen ist. Sie weiß, dass sich diese um 12% pro Stunde vermehren. Wie hoch war die Zahl der Bakterien am Anfang? Zwischenstopp Lege eine Tabelle an. Eine Kultur von 1 000 Algen wird beobachtet. Ihre Anzahl verdoppelt sich alle drei Stunden. Berechne das Wachstum der Algen im Laufe eines Tages. 912 I2, H2, K1 913 I2, H2, K2 914 I2, H2, K2 Zwischenstopp Bestimmte Pilzkulturen vermehren sich um 8% pro Stunde. Wie viele Pilze sind a) nach einem Tag b) nach einer Woche aus 150 Pilzen entstanden? 915 I2, H2, K2 916 I2, H2–3, K3 917 I2, H2–3, K3 181 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=