Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Im Werkunterricht Miranda malt ein quadratisches Bild mit weißer Lackfarbe. Dafür verwendet sie eine Lackdose mit einem Liter Inhalt und verbraucht für das Bild eine halbe Dose. Auf der Lackdose steht: „Ausreichend für 3m 2 .“ a) Wie groß ist das Bild? b) Welche Seitenlänge hat das Bild? Josef soll einen Würfel tapezieren und sich genug Stoff abschneiden. Allerdings hat er einen Fleck auf seinem Plan. Er weiß aber noch, dass das Volumen des Würfels 125dm 3 beträgt. Sein Banknachbar sagt: „Die Seitenkante war entweder 5 cm, 50 cm oder 25 cm.“ a) Wie groß ist die Seitenlänge? b) Wie viel Stoff braucht Josef für den Würfel? Martins Werklehrer sagt: „Du hast sehr genau gearbeitet. Deine Messungenauigkeit beträgt 0,5mm.“ Martin ist zufrieden: „Dann stimmt die Länge meines Werkstücks zu 99,8%.“ Wie lang ist das Werkstück? Vanessa ist handwerklich begabt, aber theoretisches Wissen interessiert sie nicht. Deswegen schreibt sie sich kurze Informa- tionen auf, um sie nicht zu vergessen. Sie meint, sie würde mit den natürlichen Zahlen auskommen. a) Ergänze die Kurzinformationen. b) Zähle mindestens drei Beispiele auf, bei denen Vanessa nicht mit natürlichen Zahlen auskommt. 51 I1 ,3, H1, 3, K1 52 I3, H1–2, K2 53 I3, H1−3, K2 Zahlenmengen ℕ …Natürliche Zahlen ℤ … ℚ … 54 I1, H1, K1 Das lerne ich: wie die Zahlenbereiche aufeinander aufbauen wie rationale Zahlen dargestellt werden können wie mit rationalen Zahlen gerechnet wird was Quadratwurzeln sind und wie man sie berechnen kann wie man teilweise Wurzel ziehen kann wie man Quadratwurzeln vereinfachen kann was irrationale Zahlen und reelle Zahlen sind wie man irrationale Zahlen abschätzen kann was Kubikwurzeln sind und wie man sie berechnen kann Hinweis: Wurzel heißt lateinisch „radix“. Deswe- gen stammt das Wurzel- zeichen vermutlich vom Buchstaben „r“. 19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=