Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Ein quadratisches Grundstück hat eine 149,6m lange Diagonale. Das Grundstück wird in vier gleich große Grundstücke aufge- teilt (siehe Skizze). Berechne die Seitenlängen der neuen Grundstücke. Geometrie im Raum Ein Betonpfeiler hat die Form eines regelmäßigen sechsseitigen Prismas mit der Grundkante a = 30 cm und der Höhe h = 1,5m. In der Mitte befindet sich ein kreisrundes Loch mit dem Durch- messer d = 30 cm. Wie viel m 3 Beton werden zur Herstellung eines Pfeilers benö- tigt? Ein Zylinder aus Blei (r = 4 cm, h = 9 cm) wird zu einer Kugel umgegossen. Berechne den Durchmesser der Kugel. Gegeben ist eine quadratische Pyramide, bei der alle Kanten 8 cm lang sind. Runde alle Ergebnisse (auch die Zwischenergebnisse) auf Zehntel genau. a) Wie groß ist die Mantelfläche? b) Wie hoch ist die Pyramide? c) Welches Volumen hat die Pyramide? Ordne richtig zu. A Zylinder (r = 4 cm, h = 5 cm) 1 O = 314,16 cm 2 B Kugel (r = 5 cm) 2 O = 226,19 cm 2 C Kegel (r = 6 cm, s = 14 cm) 3 O = 64 cm 2 D quadratische Pyramide (a = 4 cm, h a = 6 cm) 4 O = 376,99 cm 2 Wachstums- und Abnahmeprozesse Bei Florians Geburt hat seine Taufpatin für ihn ein Sparbuch mit 2 000€ angelegt, das mit 1,5% verzinst und bis zu Florians 18. Geburtstag gesperrt ist. Wie viel € wird Florian mit 18 Jahren erhalten? Katharina hat vor 7 Jahren ein Sparbuch mit einer Verzinsung von 2,5% angelegt. Als sie heute nachsieht, hat sie 1 426,42€ auf dem Sparbuch. Wie viel hat Katharina damals eingezahlt? Von einer bedrohten Pflanzenart gibt es weltweit nur mehr 1 350 Exemplare. Es wird angenom- men, dass ihre Anzahl pro Jahr auf drei Viertel sinkt. Wie viele Exemplare sind nach fünf Jahren noch vorhanden? Runde sinnvoll. 1034 I3, H2–3, K2 1035 I3, H2–3, K2 1036 I3, H2–3, K2 1037 I3, H2–3, K2 1038 I3, H2–3, K2 1039 I2, H1–2, K1 1040 I2, H1–2, K2 1041 I2, H1–2, K2 a d a 213 Ó GZ-Arbeitsblatt 3tb4r7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=