Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Terme und Bruchterme 3 2 Terme umformen − Multiplikation und Klammern Eine rechteckige Fläche hat die Länge (x + y) und die Breite (a + b). Beschrifte das nebenstehende Rechteck. Arbeitet zu zweit. a) Welchen Umfang hat das Rechteck? b) Welchen Flächeninhalt hat das Rechteck? Multipliziere. a) 5 · 3a b) 11 u · 4v c) (−x) · 8y d) (−2u) · 3v · (−5w) e) (2x + 3y) · (a + 2b) f) 2x · 3y g) 3x · 4y · 6z h) 3a · (−2y) i) (−7x) · (−8y) · (−2z) j) (a + 5b) · (2c − 3d) a) 7 · (x + 3y) b) m · (5n − 2p) c) (5u + 7v) · 2w d) 2a · (4b + c) e) 3a · (b − 2c) f) (−r) · (7s + 2t) Schreibe als Term. a) Multipliziere die Summe von a und b mit 3. b) Multipliziere x und y und addiere das Produkt von a und b. Berechne den Flächeninhalt der Figur auf verschiedene Arten. 273 B I2, H1–2, 4, K2 Multiplikation von Termen Monom x Monom Produkt der Zahlen, Produkt der Variablen z. B.: 5x · 6y · 2z = 60xyz Monom x Binom a · (b + c) = ab + ac z. B.: 4x · (3y − 2z) = 12xy − 8xz Binom x Binom (a + b) · (c − d) = ac − ad + bc − bd z. B.: (x + 2y) · (3a − 4b) = 3ax + 6ay − 4bx − 8by 274 I2, H2, K1 275 I2, H2, K1 276 I2, H1, K2 x x x y 277 I2, H1, 3, K2 Zwischenstopp Vereinfache. a) 4 · (7x − 2y) b) 7ab · (3c − 4d) c) (2m + 5n) · (−m) 278 I2, H1, K1 60 M Arbeitsheft Seite 28 Ó Arbeitsblatt h655qu Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=