Schritt für Schritt Mathematik 4, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Kreis 4 2 Umfang des Kreises Sarah und Klemens haben verschieden große Kreise aus Karton ausgeschnitten und deren Durchmesser eingezeichnet. Anschließend haben sie die Kreise abgerollt und die Kreislinien als Strecken dargestellt. Miss die jeweiligen Strecken und die Durchmesser der Kreise. Dividiere anschließend jede Strecke durch den Durchmesser. Was kannst du feststellen? Berechne den Umfang des Kreises. Runde das Ergebnis auf zwei Dezimalstellen. a) d = 5 cm b) d = 17,2m c) r = 12,9mm d) r = 0,95dm Bestimme den Durchmesser und den Umfang des Kreises. a) d = u = b) d = u = c) d = u = d) d = u = e) d = u = f) Wie verändert sich der Umfang, wenn sich der Durchmesser verdoppelt? Das Rad eines Muldenkippers hat einen Radius von 0,98m. Es dreht sich pro Tag 6 000-mal. Welche Strecke wird dabei zurückgelegt? M M M 383 I3, H1–2, K1 Umfang des Kreises Die Kreislinie, die einen Kreis begrenzt, heißt Kreisumfang. Dividiert man den Umfang des Kreises durch seinen Durchmesser, erhält man die Kreiszahl π (sprich pi). Der Taschenrechner gibt für π den Wert 3,141592654 aus. Den Umfang u eines Kreises berechnet man mit: u = d · π oder u = 2r · π. 384 I3, H2, K1 a) b) 1 cm c) d) e) 385 I3, H2, K1 386 I3, H2, K1 Zwischenstopp Der Durchmesser der Bodenräder eines Flugzeuges beträgt 1,15m. Wie groß ist der Umfang eines solchen Rades? 387 I3, H2, K1 82 M Arbeitsheft Seite 38 Ó Arbeitsblatt v3zy84 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=