Malle Mathematik verstehen 7. Casio, Technologietraining

6 1 Gleichungen und Polynomfunktionen C 1.06 Löse die Gleichung x 3 – 0,16x 2 – 7,8x – 7,982208 = 0 durch Zerlegung in möglichst viele Linearfaktoren und gib die Lösung auf 2 Dezimalstellen gerundet an! Lösung: x 1 = –1,56, x 2 = 3,28 Nullstellen von Polynomfunktionen C 1.07 Lösen mit der Main-Anwendung Berechne die Nullstellen der Funktion f(x) = x 3 – 1 _ 2 x 2 – 1 _ 4 x + 1 _ 8 ! Lösung: Öffne die Main -Anwendung und folge den Anweisungen! Definition von Funktionen Unter Softwaretastatur/Math3 kann man mit dem Befehl Define eine Funktion definieren, welche dann für alle weiteren Anwendungen zur Verfügung steht. Benötigt man einen Funktionsterm öfter, so ist es empfehlenswert, die Funktion zu definieren. In der Praxis ist es ratsam, nach dem Definieren einer Funktion diese mittels Drag&Drop in eine neue Zeile zu ziehen und mit E nochmals aufzurufen. Dadurch lassen sich Eingabefehler leicht finden und der Funktionsterm kann bei Bedarf mittels Drag&Drop einfacher verschoben werden. Softwaretastatur/Math3: Tippe der Reihe nach auf Define , f und ( ) ! Fülle die Klammer mit x (Einbuchstaben- variable) und gib in die restliche Zeile die Funktionsgleichung ein! (Nutze für die Eingabe der Brüche N unter Software- tastatur/Math 3 !) Bestätige die Eingabe mit E ! Ziehe zur Kontrolle der Eingabe f(x) mittels Drag&Drop in eine neue Zeile und bestätige mit E ! 1 2 Softwaretastatur/Math3: Wähle den Befehl solve( und gib die Gleichung wie im Screenshot dargestellt ein! Nutze für die Eingabe von f(x) ebenfalls Drag&Drop! Bestätige die Eingabe mit E ! Lies die Lösungen ab! 1 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=