Malle Mathematik verstehen 7. Casio, Technologietraining
71 A bleitung – an einer Stelle 18 – der Sinus- und Cosinusfunktion 34 – rationaler Funktionen 37 Ableitungsfunktion 18, 19, 21, 23, 28, 33, 68 Ableitungsregeln verifizieren 32 Abspalten eines Linearfaktors 5 Änderungsrate 9, 10, 11 Asymptote 37 Asymptoten einer Hyperbel 46 Aufsuchen (ermitteln) von Polynomfunktionen 28 Augensumme 52 B inomialkoeffizient 55, 69 Binomialverteilung 56, 68 D efinieren von Funktionen 6 Differenzenquotient 9–11 Differentialquotient 13–15, 69 Differenzierbarkeit 38 differenzieren 9, 32, 68 – grafisches 34 E llipse 45 – gegenseitige Lage von Gerade und Ellipse 45 Erwartungswert bestimmen 54 Exponentialdarstellung komplexer Zahlen 59, 68 Extremstelle, Extrempunkt 23-25 Extremwertaufgaben 29 F akultät (Faktorielle) 55 Fläche im Raum 50 Funktionsuntersuchung 20 ff, 32 ff G eschwindigkeit 10, 13, 14 Gleichung höheren Grades 4 Gleichungslösen mit komplexen Zahlen 59 Grenzwert 13, 39, 69 – einseitige Grenzwerte 13, 69 H istogramm 53 Hochpunkt 24, 31 höhere Ableitungen 19 Hyperbel 46 – Asymptoten bestimmen 46 – grafische Darstellung 46 – Gleichung bestimmen 46 I maginäre Einheit 58 Interaktive Diff-Rechn-Anwendung 12 K egelschnitte 45–47 Kegelschnitte-Anwendung 42, 45 Kombinatorische Abzählformeln 55 Komplexe Lösungen einer Gleichung 59 Komplexe Zahlen – Exponentialdarstellung 59 – Form a + bi 58, 59 – Polardarstellung 59 Kreis – gegenseitige Lage von Gerade und Kreis 43 – Gleichung bestimmen 42 – grafische Darstellung 43 – Tangenten bestimmen 43 Kreisteilungsgleichung 60 Krümmungsverhalten 18 Kugel 44 Kurve – im Raum 49 – in der Ebene 48 L inearfaktor 5, 59 linksgekrümmt 23, 27 linksseitiger Grenzwert 39 Lösen von Gleichungen – durch Abspalten eines Linearfaktors 5 – durch Zerlegung in Linearfaktoren 5 – in der Menge der komplexen Zahlen 59 – mit dem Befehl solve 4 M aximum 24, 25, 30, 31 Minimum 24, 25 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 40 mittlere Änderungsrate 10, 11 mittlere Geschwindigkeit 10 mittlere Zunahmerate 9 Möbiusband 50 monoton fallend 21, 27 monoton steigend 21, 27 Monotonieverhalten 20, 27, 32 Wo findet man was? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=