Malle Mathematik verstehen 8. Casio, Technologietraining

44 6 Testen und Schätzen von Anteilen Grundkompetenzen Inhaltsbereich „Wahrscheinlichkeit und Statistik“ „„ Konfidenzintervalle als Schätzung für eine Wahrscheinlichkeit oder einen unbekannten relativen Anteil p interpretieren und verwenden können. Berechnungen auf Basis der Binomialverteilung oder einer durch die Normalverteilung approximierten Binomialverteilung durchführen können. Die Aufgaben in diesem Kapitel werden in der Main -Anwendung und in der Statistik -Anwendung durchgeführt. Sowohl die Berechnung von Konfidenzintervallen als auch die Durchführung diverser Anteilstests sind mit dem ClassPad II machbar. Da aber das Wissen über Anteilstests nicht Teil des Grundkompetenzen- katalogs für die Reifeprüfung ist, liegt der Schwerpunkt dieses Kapitels auf der Berechnung von Konfidenzintervallen sowie der Berechnung der Sicherheit zu gegebenen Konfidenzintervallen. Berechnung eines Konfidenzintervalls C 6.01 Vor einer Bürgermeisterwahl beauftragt das Bezirksblatt Badner News das Meinungsforschungsinstitut Questi mit einer Prognose für den relativen Anteil p aller Wählerinnen und Wähler, die den amtierenden Bürgermeister nochmals wählen würden, an der Gesamtheit aller Wahlberechtigten. Bei einer Telefon- befragung von 1 300 Personen gaben 402 an, dass sie den derzeitigen Bürgermeister nochmals wählen wollen. Gib ein 95%-Konfidenzintervall für den unbekannten relativen Anteil p an! Lösung: Öffne die Statistik -Anwendung und folge den Anweisungen! Menüleiste/Calc : Wähle Konfidenzintervall ! Das Konfidenzintervallfenster öffnet sich. 1 2 3 4 Wähle aus der Liste in der zweiten Eingabezeile den Begriff 1 Anteilsw. Z-Int. (1 Anteilswert Z-Intervall) und tippe auf Weiter >> ! 1 2 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=