Malle Mathematik verstehen 8. Casio, Technologietraining
46 6 Testen und Schätzen von Anteilen C 6.03 Ermittle zu den Aufgaben C 6.01 und C 6.02 ein 99%-Konfidenzintervall! Berechnung der Sicherheit eines Konfidenzintervalls Die Berechnung der Sicherheit eines Konfidenzintervalls ist mit dem CPII zwar möglich, man erhält aber keine exakten Ergebnisse. Zur Orientierung sind die ermittelten Werte allerdings recht hilfreich. C 6.04 Vor einer Schulsprecherwahl wird der relative Anteil p der wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler, die Christian M. wählen wollen, an der Gesamtheit aller Wählerinnen und Wähler geschätzt. Eine Stich- probe von 200 Schülerinnen und Schülern ergibt, dass 42% der Befragten Christian M. wählen wollen. Daraufhin gibt die Oberstufenzeitung das Konfidenzintervall [0,41; 0,43] und die Unterstufenzeitung das Konfidenzintervall [0,33; 0,51] für p an. Ermittle, mit welcher Sicherheit jede der beiden Schülerzeitungen ihre Behauptung aufstellen kann! Lösung: Öffne die Statistik -Anwendung und folge den Anweisungen! Man erhält als obere Grenze für das Konfidenzintervall den Wert 0,3348…. Die untere Grenze des Konfidenz- intervalls kann man analog mit Hilfe der rechten Ungleichung der Ungleichungs- kette ermitteln. Rundet man anschlie- ßend nach außen erhält man dasselbe Konfidenzintervall wie in Aufgabe C 6.01 . 1 2 3 Menüleiste/Calc : Wähle Verteilung ! Das Verteilungsfenster öffnet sich. 1 2 3 4 Wähle aus der Liste Binom. Vert.-fkt. und tippe auf Weiter >> ! 1 2 3 4 Trage die Werte wie im Screenshot dargestellt ein und tippe auf Weiter >> ! 1 2 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=