Malle Mathematik verstehen 8. Casio, Technologietraining

73 9 Reifeprüfungsaufgaben, die den Einsatz besonderer Technologie erfordern Kugelstoßen Aufgabennummer: 2_FT004 Prüfungsteil: Typ 1  Typ 2  Grundkompetenzen: AN 1.3, AN 3.3, FA 1.2, FA 1.5  keine Hilfsmittel erforderlich  gewohnte Hilfsmittel möglich  besondere Technologie erforderlich Für die Beschreibung der Flugbahn der gestoßenen Kugel beim Kugelstoßen kann mit guter Näherung die Gleichung der Wurfparabel verwendet werden. Diese Gleichung lautet: y = tan β · x – g __ 2v 0 2 ·cos 2 β · x 2 (g = 9,81m/s 2 ). Dabei ist v 0 die Abwurfgeschwindigkeit der Kugel und β der Winkel, unter dem die Parabel die x-Achse schneidet. Die größte Wurfweite wird für β = 45° erzielt. Die Computersimulation der Flugbahn der gestoßenen Kugel eines Athleten ergab für eine Gleichung der Bahnkurve y = 0,84· x – 0,06· x 2 . Der Abstoßpunkt der Kugel befand sich in einer Höhe von 2,1m. Aufgabenstellung: a) Berechnen Sie die Größe des Abstoßwinkels α und die maximale Höhe, die von der Kugel des Athleten erreicht wurde! Runden Sie auf cm! Lösung: Öffne die Main -Anwendung und folge den Anweisungen! C 9.04 Softwaretastatur/Math3 : Wähle Define und gib den Ausdruck wie im Screenshot dargestellt ein, um f(x) zu definieren! Bestätige mit E ! 8 1 13 6 9 2 14 15 7 10 3 11 4 12 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv b

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=